Alexandra | die Kaiserin

  • Gedenktag orthodox: 10. April, 21. April, 23. April
  • Name bedeutet: die Wehrfrau/Soldatin (griechisch)
  • Kaiserin, Märtyrerin
  • Geboren in Silena, heute Qabilat Silin bei Al Khums, Libyen oder in Cyrene, heute Shahat, Libyen
  • Gestorben 303 in Nikomedia, heute Izmit, Türkei

In der Legende des Heiligen Georg wird von einer Königstochter berichtet, die später als Kaiserin Alexandra bekannt wurde und ihre eigene Version der Legende erhielt.

Die Heilige Alexandra war die Ehefrau des römischen Kaisers Diokletian (287-305). Sie wurde Zeugin der Passionsgeschichte des Heiligen Großmärtyrers Georg (23.4.), der durch die Kraft Gottes unverletzt blieb und viele Heiden zum christlichen Glauben führte. Beeindruckt von diesem Ereignis bekannte sie sich ebenfalls zu Christus als ihrem wahren Gott. Diese Handlung führte zu ihrem Einzug ins Gefängnis, nachdem Diokletian in Wut geraten war. Der Kaiser befahl, dass sie zusammen mit dem Märtyrer hingerichtet werden sollte.

Als sie das Todesurteil hörte, betete sie inniglich zum Herrn und übergab ihm ihre Seele, bevor die gottlosen Henker sie berührten. Die Diener von Alexandra, Apollós, Isaak und Kodrátos, die von ihrer Hingabe beeindruckt waren, bekehrten sich ebenfalls zum christlichen Glauben. Sie sagten Diokletian ins Gesicht, dass sein Handeln Barbarei sei. Daraufhin ließ er Kodrátos enthaupten und die beiden anderen Diener im Gefängnis verhungern.