Antonia | Antonina

· Gedenktag orthodox: 10. Juni
· Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Antonier (lateinisch)
· Jungfrau, Märtyrerin
· Gestorben 313 in Konstantinopel, heute Istanbul, Türkei
Die heilige Antonina führte ein Leben als gottgeweihte Jungfrau in Kodramon, einem kleinen
Dorf. Eines Tages wurde sie vom heidnischen Präfekten Festus verhaftet, der ihr nahelegte,
Priesterin der Göttin Artemis zu werden. Heftig und mit offenem Abscheu lehnte sie sein
Angebot ab und bekannte sich stattdessen öffentlich zum christlichen Glauben.
Trotzdem blieb der Präfekt hartnäckig und ließ die junge Frau auspeitschen, um sie gefügiger zu
machen. Sie ertrug die Tortur in standhaftem Glauben und Zuversicht, und noch immer weigerte
sie sich, der heidnischen Göttin zu dienen. Schließlich wurde sie in ein dunkles Gefängnis
geworfen.

Doch Antoninas Mut und unbeugsamer Glaube inspirierten die Menschen in Kodramon und
darüber hinaus. Selbst während ihrer schweren Haftbedingungen fanden viele Gläubige den Weg
zu ihr, um ihre Unterstützung und Ermunterung zu suchen. Schließlich wurde Antonina durch ein
Wunder befreit und konnte ihr Leben als christliche Jungfrau fortsetzen.
Die Geschichte von Antonina ist ein inspirierendes Beispiel für den Mut und die Standhaftigkeit
im Glauben, die auch in schwierigsten Zeiten unbeirrbar bleiben. Ihre Geschichte sollte uns alle
daran erinnern, dass das Licht des Glaubens niemals untergeht und dass die Kraft der
Überzeugung die Dunkelheit durchdringen kann.