· Gedenktag orthodox: 26. Oktober
· Name bedeutet: Sohn der (griechischen Erdgöttin) Demeter (griechisch)
· Märtyrer
· Attribute: als Soldat, Schwert, Lanze, Pfeile
· Patron: der Soldaten
· Gestorben um 303 in Thessaloniki, Griechenland
Die Legende rund um Demetrios vermischt sich mit verschiedenen Überlieferungen, die sich auf
drei verschiedene Personen beziehen. Ein erster Märtyrer aus Thessaloniki soll ein Offizier in der
römischen Armee unter Kaiser Maximianus gewesen sein. Im Jahr 303 wurde er während der
Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian verhaftet und in den Thermen gefangen gehalten,
bevor er schließlich aufgrund seiner Unterstützung der Christen während der Verfolgung dort
erstochen wurde.
Eine zweite Überlieferung bezieht sich auf einen Diakon aus Sirmium, dem heutigen Sremska
Mitrovica in Serbien. Die dritte Überlieferung nennt einen weiteren Diakon slawischer
Abstammung in der damaligen römischen Provinz Pannonien.
Nach den Barbareneinfällen im 5. Jahrhundert wurde die Verehrung des Diakons aus Sirmium
nach Thessaloniki gebracht. Damals lag der Bereich der Thermen in der Stadt brach, und so
wurde beschlossen, seine Umnutzung zur Verehrung des Heiligen vorzunehmen. Eine Kirche zu
Ehren des Heiligen wurde in den Thermen errichtet.
Demetrios wird in der Ostkirche, insbesondere in Griechenland und besonders in Thessaloniki,
als einer der am meisten verehrten Heiligen angesehen. Der Legende nach soll er ein Bruder von
Georg gewesen sein, was jedoch nicht durch historische Fakten belegt ist.
Alles in allem lässt sich sagen, dass die Legende um Demetrios aus verschiedenen
Überlieferungen und Geschichten besteht. Durch seine Verehrung in der Ostkirche hat er bis
heute eine wichtige Bedeutung, vor allem in Griechenland und Thessaloniki.