Eugenia von Rom

Gedenktag orthodox: 24. Dezember
Name bedeutet: die Edelgeborene (griechisch)
Abt, Märtyrerin
Attribute: Mantel, Schwert
Patronin: gegen Taubheit und Besessenheit
Geboren in Alexandria, Ägypten
Gestorben um 258 in Rom

Eugenia, eine historische Figur aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, war eine wissenschaftlich
gebildete Frau, die im Alter von ungefähr 15 Jahren aus Rom nach Alexandria kam. Ihr Vater
Philippus wurde dort der römische Präfekt. Durch das Studium der Briefe des Apostels Paulus
kam Eugenia zum Christentum und entschied sich, dem Glauben zu folgen. Um dies zu tun, trat
sie in Männerkleidern in ein Männerkloster ein und wurde in jungen Jahren Zum Abt ernannt.
Eines Tages wurde der Abt von einer Frau verführt, jedoch zurechtgewiesen und
zurückgewiesen. Aus Rache beschuldigte die Abgewiesene Eugenia der Unzucht, woraufhin sie
vor dem Präfekten verklagt wurde – ihr eigener Vater. Eugenia enthüllte ihre wahre Identität und
konnte ihre Eltern schließlich für das Christentum gewinnen. Dies führte jedoch zu ihrer
Vertreibung aus dem Kloster und der Rückkehr nach Rom mit ihrer Familie.
Eugenia lebte in einer Zeit, in der Christenverfolgungen stattfanden, und wurde zusammen mit
ihrem Vater und zwei Eunuchen während der Regierungszeit von Valerian und Gallienus
hingerichtet. Die Geschichte von Eugenia und ihre Entscheidung, ihren Glauben zu folgen und
für ihn einzutreten, werden bis heute verehrt und respektiert.