Die Gottesmutter von Iwerskaja (oft auch “Iverskaja-Ikone der Muttergottes” genannt) gehört zu den bedeutendsten und verehrtesten Ikonen in der Orthodoxen Kirche. Hier sind einige Informationen zu dieser heiligen Ikone:
- Herkunft: Die Iverskaja-Ikone soll ursprünglich aus Jerusalem stammen und im 9. Jahrhundert nach Iveron, einem Kloster auf dem Berg Athos in Griechenland, gebracht worden sein. Es gibt eine Legende, nach der die Ikone auf dem Wasser schwimmend gefunden wurde und später im Iveron-Kloster aufbewahrt wurde, wodurch sie ihren Namen erhielt.
- Beschreibung: Auf der Ikone wird die Gottesmutter mit dem Jesuskind dargestellt. Beide Gesichter sind sich sehr nahe, was die tiefe Bindung und Intimität zwischen Mutter und Kind symbolisiert.
- Verehrung: Die Iverskaja-Ikone wird für viele Wunder und Heilungen verantwortlich gemacht. Viele Pilger reisen zu dem Kloster auf dem Berg Athos, um die Ikone zu verehren und um Heilung und spirituelle Erleuchtung zu bitten.
- Verbreitung in Russland: Eine Kopie der Iverskaja-Ikone wurde im 17. Jahrhundert nach Russland gebracht und wurde im Iverski-Kloster in Moskau aufbewahrt. Diese Kopie wurde ebenfalls für viele Wunder verantwortlich gemacht und wurde im Laufe der Jahre zu einem der am meisten verehrten Heiligtümer in Russland.
- Bedeutung: Für die Gläubigen repräsentiert die Iverskaja-Ikone nicht nur die Muttergottes und das Jesuskind, sondern auch Gottes kontinuierliche Präsenz und seinen Schutz. Es wird angenommen, dass die Ikone besondere Kräfte hat, um diejenigen zu schützen und zu heilen, die zu ihr beten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Iverskaja-Ikone der Muttergottes in der orthodoxen Tradition tief verehrt wird und für viele Gläubige sowohl historische als auch spirituelle Bedeutung hat. Sie ist ein Symbol für den Glauben, die Hoffnung und die unermüdliche Fürsprache der Gottesmutter für ihre Kinder.