Heilige Dreifaltigkeit | Die Alttestamentliche Dreiheit

Die Heilige Dreifaltigkeit, bestehend aus den Persönlichkeiten Gott Vater, Gott Sohn und Gott
Heiliger Geist, ist ein zentraler Glaubenspunkt in der orthodoxen Kirche. Dabei handelt es sich
jedoch nicht um eine Dreifaltigkeit von drei unterschiedlichen Göttern, sondern um eine Dreiheit
in Einheit. Der Ursprung allen Seins wird dabei in der Person des Gott Vaters gesehen, von dem
auch die Heilige Dreiheit ausgeht. Es ist also nicht so, dass der Sohn oder der Heilige Geist
jünger oder unwichtiger wären als der Vater. Vielmehr sind alle drei Persönlichkeiten
gleichgestellt und erfüllen jeweils eine bestimmte Funktion innerhalb der Dreifaltigkeit.
Die Dreifaltigkeit existiert außerhalb von Raum und Zeit und ist somit zeitlich nicht zu fassen.
Sie ist das Abbild einer vollkommenen Gemeinschaft, in der die Liebe zwischen den drei
Personen im Vordergrund steht. Diese Liebe erlaubt es, dass Gott einer ist, obwohl es drei
Persönlichkeiten gibt. Ähnlich wie in einer Familie, in der verschiedene Persönlichkeiten
miteinander leben und sich gegenseitig lieben, stellen die drei Personen der Dreifaltigkeit eine
Einheit dar. Der Vater nimmt dabei in dieser Gemeinschaft eine führende Rolle ein, vergleichbar
mit der Position des Vaters in einer patriarchalischen Familie.
Die Heilige Dreifaltigkeit wird in der Ikonographie oft in Form von drei Engeln dargestellt.
Diese Darstellung geht auf eine biblische Erzählung zurück, in der sich Gott Abraham in der
Gestalt von drei Wanderern zeigt. Nachdem Abraham die Wanderer freudig aufgenommen hat,
prophezeit einer von ihnen, dass seine Frau Sara trotz ihres hohen Alters noch einen Sohn zur
Welt bringen wird. Diese Prophezeiung erfüllt sich tatsächlich und bestätigt damit die göttliche

Natur der Besucher. Auf Ikonen wird diese Szene oft dargestellt, wobei die drei Engel unter
einem Baum sitzen und Abraham Speisen anbietet. Sara ist entweder neben Abraham zu sehen
oder vor der Heiligen Dreifaltigkeit oder im Zelt. Die bekannteste Ikone mit diesem Motiv
stammt vom ehrwürdigen Andrej Rublev und zeigt nur die drei Engel. Diese Art von Ikonen
wird auch als “alttestamentliche Dreifaltigkeit” bezeichnet.
Zusammenfassend kann die Heilige Dreifaltigkeit als eine Einheit in Dreiheit beschrieben
werden, in der jede Person eine bestimmte Funktion erfüllt und die durch die Liebe zwischen den
Personen eine vollkommene Gemeinschaft bildet. Die häufige Darstellung in Form von drei
Engeln geht auf eine biblische Geschichte zurück, in der Gott sich Abraham offenbart und eine
Prophezeiung ausspricht.