Igor | Großfürst von Kiew und Tschernigow

· Gedenktag orthodox: 19. September
· Name bedeutet: das Heer des germanischen Gottes Ingwio (althochdeutsch –
russisch)
· Großfürst von Kiew und Tschernigow, Märtyrer
· Geboren am 1. Juli 1100 in Kiew, Ukraine
· Gestorben am 19. September 1147 in Kiew, Ukraine
Igor war einst Großfürst von Kiew und Tschernigow/Tschernihiw. Seine Herrschaft wurde
jedoch durch einen Aufstand erschüttert, der ihn dazu zwang abzudanken. Daraufhin führte er
fortan ein Leben als Mönch unter dem Namen Gabriel und zog sich in ein Kloster zurück. Doch
im Jahr 1146 besteigt er erneut den Thron von Kiew.

Jedoch wurde Igor von den Bewohnern von Kiew bald darauf erneut aus dem Amt gejagt,
diesmal zugunsten von Isjaslaw, Fürst von Pereslaw. Vom Ruhm und den politischen Intrigen
enttäuscht, beschloss Igor, dauerhaft als Mönch zu leben. Im Jahr 1147 wurde er jedoch von
Aufrührern aus der Kirche gerissen und tragischerweise ermordet.
Trotz seines tragischen Endes wurde Igor im Jahr 1150 in der Christi-Verklärungskirche in
Tschernigow bestattet und verehrt. Heute wird er als Märtyrer und Heiliger in der orthodoxen
Kirche verehrt. Igor war ein tapferer Führer und lässt ein Erbe des Mutes und des Glaubens
zurück, das bis heute bewundert wird.