Jeremiel | Erzengel

Jeremiel ist einer der Erzengel, die den Thron Gottes umgeben. Sein Name leitet sich vom
hebräischen Wort ab und bedeutet „Gnade Gottes“ oder „Wen Gott aufrichtet“. In dem
deuterokanonischen Buch 2 Esdras, auch bekannt als 4 Esra, wird Jeremiel in Kapitel 4, Vers 36
erwähnt, wo er den Propheten Ezra in Fragen über Himmel und Hölle berät. Allerdings ist der
Name des Engels in verschiedenen Manuskripten unterschiedlich, z.B. Remihel, Oriel oder Uriel.
Jeremiel – auch unter den Namen Eremiel oder Remiel bekannt – hatte in vorchristlicher Zeit die
wichtige Aufgabe, die rechtschaffenen Seelen zu besänftigen, die im Sheol – der Unterwelt – auf
den Herrn warteten. Insbesondere war er über den „Busen Abrahams“, eine Region der
Unterwelt, deren Konzept fast identisch mit der griechischen Idee von Elysium ist, gestellt.
Jeremiel begleitete die Seelen auf ihrer Reise nach dem Tod.
In der nachchristlichen Welt hat sich Jeremiels Aufgabe gewandelt. Er wird mit dem Erzengel
Michael und dem heiligen Simon Peter als Torhüter des Himmels gepaart und begleitet die
Verstorbenen auf ihrer Reise dorthin. In der orthodoxen Ikonographie wird er oft mit Waagen
dargestellt.
Obwohl es im Allgemeinen sieben Erzengel gibt, die von den orthodoxen Christen verehrt
werden – Michael, Gabriel, Raphael, Uriel, Selathiel, Jegudiel und Barachiel – wird manchmal
auch Jeremiel als achter Erzengel genannt.
Gedenktag: 8. November