Larissa | Lara

· Gedenktag orthodox/katholisch: 26. März

· Name bedeutet: nach der Stadt Larissa (griechisch)
· Märtyrerin
· Gestoben Mitte des 4. Jahrhunderts auf der Halbinsel Krim, Ukraine
Die Legende besagt, dass Larissa während eines Gottesdienstes auf Befehl eines Gotenfürsten
zusammen mit den anderen Mitgliedern ihrer Christengemeinde bei lebendigem Leib verbrannt
wurde. Es ist nicht bekannt, wer dieser Gotenfürst war oder aus welchem Grund er die Gemeinde
so grausam bestrafte.
Die Verehrung von Larissa begann früh in der griechischen Kirche und ihr Martyrium wurde zu
einem wichtigen Ereignis für die Gläubigen. Sie wurde als Märtyrerin für ihren Glauben verehrt
und ihre Geschichte diente als Inspiration für viele, die ebenfalls für ihre Überzeugungen
eintraten.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die die Legende in Frage stellen. Es wird argumentiert,
dass es keine historischen Aufzeichnungen gibt, die Larissas Existenz und ihr Martyrium
bestätigen. Trotzdem bleibt ihre Geschichte ein wichtiger Teil der griechischen
Kirchengeschichte und wird bis heute von den Gläubigen verehrt.