Gedenktag orthodox/katholisch: 15. April
Name bedeutet: der Löwengleiche (griechisch)
Bischof von Athen
Gestorben um 250 in Athen in Griechenland
Leonidas war ein Bischof von Athen und folgte Kodratos in diesem Amt. Er wurde in Athen auf
einer Insel des Flusses Ilisos begraben, und darüber wurde später im 5. Jahrhundert die
Ilisos-Basilika errichtet. Beeindruckenderweise sind die Grundmauern dieser Basilika immer
noch erhalten.
Es gibt auch Geschichten, die Leonidas als Märtyrer bezeichnen. Einige glauben, dass er mit
Leonidas (Callistus und Gefährten) gleichgesetzt wurde. Nach dem Martyrium des anderen
Leonidas wurden ihre Gebeine im 5. Jahrhundert gemeinsam in die Ilisos-Basilika gebracht.
Leonidas spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte von Athen und war während seiner
Regierungszeit ein angesehener und verehrter Führer. Über seine Lehren und seine Arbeit als
Bischof ist jedoch weniger bekannt. Trotzdem bleibt er aufgrund seiner Bedeutung in der
Geschichte der Stadt und seines tragischen Schicksals im Gedächtnis der Menschen.
Leonidas von Athen | Leonid | Bischof von Athen
10
Mai