Lydia von Philippi

· Gedenktag orthodox: 7. Mai, 20. Mai, 3. August
· Name bedeutet: Frau aus Lydien (griechisch – lateinisch)
· erste Christin in Europa
· Patronin: der Färber
· Geboren in Thyatira, heute Akhisar, Türkei
· Gestorben Ende des 1. Jahrhunderts in Philippi, heute Ruinen bei Krinides,
Griechenland

Lydia war eine bemerkenswerte Geschäftsfrau, die in Philippi als Purpurhändlerin tätig war. Die
Stadt ist bekannt für ihre archäologischen Ausgrabungen, darunter auch die Agora, die zu sehen
ist. Obwohl Lydia nicht jüdischer Abstammung war, interessierte sie sich sehr für den
monotheistischen jüdischen Glauben und besuchte die Synagoge. Sie hatte eine tiefe
Gottesfurcht und stand der jüdischen Gemeinschaft nahe, was ihr eine offene Haltung bei der
Annahme von Paulus’ Botschaft ermöglichte.
Es wird angenommen, dass Lydia als Haushaltsvorstand, Witwe oder unabhängige Geschäftsfrau
tätig war. Aber unabhängig von ihrer genauen Rolle in der Gesellschaft war sie eine
einflussreiche und respektierte Persönlichkeit in Philippi.
Die Orthodoxen Kirchen verehren Lydia als Heilige und betrachten sie als apostelgleich. Ihre
Bedeutung wird durch zahlreiche Ikonen dargestellt. Eine frühe Basilika wurde in ihrer Nähe
gebaut, die später als Gedenkstätte diente. Eine neue Kirche, die ihrer Schutzheiligen Lydia
gewidmet ist, wurde ebenfalls in der Nähe von Philippi errichtet.
Die Stelle, an der Lydia und ihre Familie getauft wurden, befindet sich ebenfalls in Philippi und
ist eine wichtige Pilgerstätte für Christen. Durch ihre starke Hingabe und ihr Engagement in der

Verbreitung des christlichen Glaubens hat Lydia einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der
Kirche geleistet und bleibt auch heute noch ein Vorbild für viele Christen auf der ganzen Welt.