Michael | Erzengel

· Gedenktag orthodox: 8. November
· Name bedeutet: Wer ist wie Gott? (hebräisch)
· Erzengel
· Attribute: Engel mit (flammendem) Schwert, mit Helm, als Ritter den Drachen
durchbohrend, Stab, Waage
· Patron: der katholischen Kirche und der vatikanischen Gendarmerie; der Deutschen,
Soldaten, Fallschirmjäger, Kaufleute, Bäcker, Apotheker, Sanitäter, Schneider, Glaser,
Maler, Vergolder, Bankangestellten und Radiomechaniker; der Armen Seelen,
Sterbenden und der Friedhöfe; für einen guten Tod; gegen Blitz und Unwetter
Erzengel Michael, auch bekannt als Reiter der Apokalypse, ist in der Engelsgeschichte eine
bedeutende Figur. Er wird oft mit einem Schwert dargestellt und ist dafür bekannt, Adam und
Eva aus dem Paradies vertrieben und den Lebensbaum bewacht zu haben. Es wird auch berichtet,
dass er einem Nachkommen von Adam namens Seth einen Zweig vom Baum der Erkenntnis
überreicht hat.
Michael wird als der oberste Kriegsherr aller Engel angesehen und trägt den Titel “Bannerträger
Christi”. Bei Bedarf kann er auch vom Herrn zum Hüter des Himmels ernannt werden. Für die
Christenheit ist Michael ein wichtiger Fürsprecher und ein Engel des Gerichts und der
Gerechtigkeit.

Michael wird oft mit dem Heiligen Georg verglichen, da beide den Drachen bekämpfen, der als
Symbol für Barbarei und Heidentum steht. Michael wird auch als der Stallmeister der heiligen
Pferdehirten Flor und Lavr bezeichnet, was zeigt, dass seine Schutzherrschaft viele Bereiche
umfasst.
Die Verehrung des Erzengels Michael geht bis ins 4. Jahrhundert zurück und konzentrierte sich
hauptsächlich auf den Ort Chonae in Phrygien, Kleinasien. Heute wird Michael auf der ganzen
Welt verehrt und gilt als einer der bedeutendsten Engel in der Engelsgeschichte.