Die Ikone zeigt die Gottesmutter aus Arabien, die das Kind Jesus auf ihrem linken Arm hält. Das
Kind trägt ein rotes Gewand, welches eine Schulter oder den Oberkörper unbedeckt lässt. Seine
nackten Beine sind übereinandergeschlagen und symbolisieren möglicherweise die Demut und
Bescheidenheit, die Jesus später in seinem Leben predigen wird.
Die Haltung der Gottesmutter ist im Hodegetria-Gestus, was bedeutet, dass sie mit der rechten
Hand auf das Kind weist. Diese Geste zeigt den Gläubigen den Weg zu Jesus. Das Obergewand
der Gottesmutter weist eine Vielzahl von Eigenschaften auf, darunter ein Wolkenmuster, welches
möglicherweise die göttliche Natur von Jesus symbolisiert.
Des Weiteren enthält das Maphorion drei einzigartige Merkmale, nämlich das übliche
Sternen-Trinitätssymbol und eine Inschrift, die den Saum füllt. Die Inschrift lautet: „Mutter, die
Du ihn geboren hast, oh, Du Allgepriesene, Heiligste aller Heiligen, wir haben alle Deine
Vergebung erfleht“. Dies zeigt, dass die Gottesmutter eine zentrale Figur im christlichen Glauben
ist und von den Gläubigen sehr verehrt wird.
Insgesamt ist diese Ikone ein wichtiger Bestandteil der christlichen Ikonographie und zeigt die
Bedeutung der Gottesmutter als Mutter von Jesus sowie ihre Rolle als Helferin und
Fürsprecherin aller Gläubigen, die sich an sie wenden.
Gedenktag: 6. September
Gottesmutter vom Arabien | Arabskaja
10
Mai