Gottesmutter von Smolensk | Smolenskaja

Die Ikone von Smolensk zeigt die Gottesmutter, die ihren Sohn Jesus mit der linken Hand hält,
während sie mit der rechten Hand auf ihn zeigt. Jesus hält in seiner linken Hand eine Schriftrolle,
während er seine rechte Hand zum Segen ausstreckt.
Überlieferungen besagen, dass die Ikone von keinem Geringeren als dem Apostel und
Evangelisten Lukas selbst gemalt wurde. Sie gelangte schließlich in die Hände des
byzantinischen Kaisers Konstantinos IX. Monomachos, der sie anlässlich der Hochzeit seiner
Tochter Anna mit Jaroslav dem Weisen, dem Fürsten von Tschernigow, an diesen verschenkte.
Die Ikone begleitete Anna auf ihrer Reise in die Rus’ und wurde seitdem als Schutzpatronin der
Stadt Smolensk verehrt.
Während der Invasion der Tataren im Jahr 1238 wurde Smolensk vollständig von den feindlichen
Truppen umzingelt und die Stadt drohte zu fallen. Die Bewohner baten die Mutter Gottes um
Beistand und sie wurde erhört: Die Stadt blieb vor der Zerstörung bewahrt. Seit diesem Ereignis
gilt die Ikone von Smolensk als eines der wichtigsten christlichen Heiligtümer im gesamten
Gebiet der Rus’.
Gedenktag: 28. Juli