Gottesmutter der “Sieben Schmerzen“ | Gottesmutter “Erweichen des Bösen Herzens“

Die Ikone hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in Russland und basiert auf der westlichen
Ikonographie. Sie zeigt die Gottesmutter mit sieben Schwertern auf ihrer Brust, die symbolisch
für die sieben Schmerzen stehen, die sie erleiden musste.
Die Bedeutung dieser Ikone geht auf die Prophezeiung des Greisen Simeon zurück, der bei der
Darstellung Christi im Tempel die Gottesmutter ansprach und sie bat, unsere bösen Herzen zu
erweichen und uns vor Angriffen zu schützen. Das Bild der Gottesmutter soll uns durch Mitleid
und Barmherzigkeit zerknirschen lassen, während wir ihre Wunden küssen und über unsere
eigenen Pfeile entsetzt sind, die ihr Schmerzen zufügen.
Die Ikone “Gottesmutter der Sieben Schmerzen” ist insbesondere in der orthodoxen Kirche sehr
beliebt und wird oft als Schutzpatronin für Trauernde und Kranke verehrt. Sie symbolisiert die
Hoffnung auf Erlösung und Trost in Zeiten der Not.
Die Ikonen “Gottesmutter Erweichen des Bösen Herzens” und “Gottesmutter der Sieben
Schmerzen” sind wichtige Symbole des christlichen Glaubens und erinnern uns daran, dass wir
durch Barmherzigkeit und Mitgefühl unsere bösen Herzen erweichen können.
Gedenktag: 13. August und am Sonntag Allerheiligen