Gottesmutter von Wilna | Ostrobramskaja

Die Gottesmutter von Wilna, auch bekannt als die Ostrobramskaja-Ikone, ist ein katholisches
Gnadenbild von großer Bedeutung. Es befindet sich am Spitztor in Wilna und wird bis heute von
vielen gläubigen Menschen in Polen und Litauen verehrt. Die wundertätige Ikone hat eine
faszinierende Geschichte, die bis zur Teilung Polens zurückreicht und eng mit der Verbreitung
des katholischen Glaubens in dieser Region verbunden ist.
Die Ostrobramskaja-Ikone ist ein Symbol für die Hoffnung und das Vertrauen auf Gottes
Barmherzigkeit. Zahlreiche Gläubige haben über die Jahrhunderte hinweg von Wunderheilungen
und anderen Segnungen berichtet, die sie durch die Vermittlung der Gottesmutter von Wilna
erfahren haben. Der Legende nach wurde die Ikone von einem Engel aus dem Heiligen Land
nach Wilna gebracht und dort der katholischen Kirche übergeben.
Die Gottesmutter von Wilna ist nicht nur ein wichtiges religiöses Symbol, sondern auch ein
bedeutendes kulturelles Erbe. Sie hat dazu beigetragen, die Identität der katholischen Gemeinde
in der Region zu stärken und hat viele Menschen dazu inspiriert, ihr Leben dem Dienst an Gott
und dem Wohle anderer zu widmen. Heute ist die Gottesmutter von Wilna ein fester Bestandteil
des religiösen Lebens in Polen und Litauen und wird von vielen Gläubigen auf der ganzen Welt
verehrt.
Gedenktag: 26. Dezember