Eheheilige | Samonas, Gurias, Aviv von Edessa

Samonas & Gurias von Edessa
· Gedenktag orthodox: 15. November, 2. Dezember
· Patrone: von Edessa, für gute Heirat, Ehe und Familie
· Gestorben um 306 in Edessa, heute Sanlıurfa, Türkei
Aviv | Habib
· Gedenktag orthodox: 15. November
· Name bedeutet: der Geliebte (aramäisch)
· Diakon, Märtyrer
· Gestorben am 2. September 322 in Edessa, heute Sanlιurfa, Türkei
Gurias und Samonas waren enge Freunde, die als Asket und Priester in der antiken Stadt Edessa,
die heute Sanliurfa heißt, lebten. In der Zeit der Kaiser Galerius und Maximianus erlitten sie ein
furchtbares Martyrium, bei dem sie drei Tage lang gefoltert, kopfüber aufgehängt und schließlich
enthauptet wurden. Die Überreste der beiden wurden vom Diakon Habib bestattet und ihre
Gräber auf einem Hügel nördlich von Edessa verehrt.
Das Martyrium von Gurias und Samonas war bereits in der Zeit des syrischen Kirchenvaters
Ephraem bekannt und wurde später von Theophilos von Edessa, der dazu verlorene Schriften
von Eusebius von Cäsarea verwendete, in einer umfassenden Lebens- und Leidensgeschichte
festgehalten.
Diese Geschichte spiegelt die Grausamkeit und Intoleranz des römischen Reiches gegenüber
christlichen Gläubigen wider, die auch im 3. Jahrhundert n. Chr. noch weit verbreitet war. Die

Tapferkeit und Unbeugsamkeit von Gurias und Samonas in Anbetracht solch brutaler Verfolgung
ist ein leuchtendes Beispiel für alle Christen und ein Zeichen der Hoffnung in schweren Zeiten.