· Gedenktag orthodox/katholisch: 21. Dezember
· Name bedeutet: der Fels (griechisch – lateinisch)
· Metropolit von Moskau und ganz Russland, Wundertäter
· Geboren in Wolhynien, heute Volynska Oblast in der Ukraine
· Gestorben am 21. Dezember 1326 in Moskau
Der Heilige Petr wurde 1260 in Galizien-Wolhynien geboren, wo er im Alter von nur 13 Jahren
in ein Kloster eintrat. Mit der Klimax des Heiligen Johannes vom Sinai als Führer im
Mönchsleben, stieg er zu hoher Tugend auf. Sein Gehorsam, seine Sanftmut und seine
Bereitwilligkeit, unangenehme Arbeiten zu übernehmen, machten ihn bei allen Brüdern beliebt.
Er empfing die Priesterweihe, und nach einigen Jahren zog er sich in das kleine Kloster der
Transfiguration zurück, wo er die nötige Stille fand für das Gebet.
Als Metropolit Maxim von Kiew gegen Ende seines Lebens dieses Kloster besuchte, war er
höchst beeindruckt von Petrs Tugend und erwählte ihn als seinen Nachfolger an der Spitze der
Russischen Kirche. Er reichte in entsprechendes Gesuch ein beim Patriarchen von
Konstantinopel, von dem die Kirche Russlands damals noch abhing. Infolge politischer
Hindernisse blieb der Metropolitenthron jedoch nach dem Hingang des Heiligen Maxim (1305)
mehrere Jahre lang vakant, und erst 1308 wurde Petr zum neuen Metropoliten von Kiew ernannt,
dessen Sitz vom Heiligen Maxim nach der Zerstörung Kiews durch die Tataren nach Wladimir
verlegt worden war. Während der hl. Petr sanft und versöhnlich war in allen Angelegenheiten,
die ihn selbst betrafen, und seine politischen Gegner durch seine Nachsicht gewann, zeigte er
sich unnachgiebig in Fragen des Glaubens und der Moral. Er widersetzte sich energisch die
mohammedanische Propaganda und durchreiste ganz Russland, um das Volk im Glauben zu
stärken. 1314 verlegte er den Metropolitensitz nach Moskau. Der Heilige Petr war auch ein
begabter Ikonograph und schuf den sogenannten Moskauer Stil. Er erbaute mehrere Kirchen,
unter anderem auch die Kathedrale der Entschlafung der Gottesmutter im Kreml, die er
allerdings nicht zu vollenden vermochte.
Er entschlief im Gebet am 21. Dezember 1326. Später, nach der Fertigstellung der Kathedrale,
wurden seine wunderwirkenden Reliquien dorthin transferiert (am 24. August).
Peter | Metropolit von Moskau
10
Mai