· Gedenktag orthodox: 8. November
· Name bedeutet: Heiler mit Gottes Hilfe (hebr.)
· Erzengel
· Attribute: Pilgerkleidung, Reiseutensilien, Fisch
· Patron: der Kranken, Apotheker, Reisenden, Pilger, Auswanderer, Seeleute,
Dachdecker und Bergleute; gegen Augenleiden und Krankheiten allgemein
Raphael gilt als Regent des zweiten Himmels, als Schutz-Engel für den Baum des Lebens im
Paradiesgarten Eden, als einer der sieben Engel um Gottes Thron. Er habe Noach das Buch mit
der Anleitung zum Bau der Arche gegeben. Im Äthiopischen Henoch – einem vom 3. bis 1.
Jahrhundert v. Chr. entstandenen Buch jüdischer Welt- und Gottesbetrachtungen – gilt er als einer
der vier Nothelfer, die über alle Krankheiten und Wunden der Menschenkinder gesetzt sind
(Kapitel 1).
Raphael wurde im Mittelalter zum Inbegriff des Schutzengels, dargestellt mit den sechs Flügeln
der Seraphen; er gehört aber gleichzeitig zu den Cherubim. Er gilt als der freundlichste und
lustigste in der Engelschar. Sein sonniges Gemüt hat er, weil er als Regent der Sonne gilt.