Sara, ursprünglich Sarai genannt, ist im Buch Genesis als Frau Abrahams bekannt und wird als Matriarchin oder Stammmutter des Volkes Israel betrachtet.
Hier sind einige Informationen zu Sara aus der Bibel:
- Ursprung: Sara stammte aus der Stadt Ur im heutigen Irak. Sie zog mit ihrem Mann Abram (später Abraham genannt) und ihrer Familie nach Kanaan auf Geheiß Gottes.
- Kinderlosigkeit: Ein zentrales Thema in der Geschichte von Sara ist ihre Unfähigkeit, Kinder zu haben, was zu ihrer Zeit als großes Leid betrachtet wurde. Um Nachkommen zu haben, überlässt sie ihre Dienerin Hagar ihrem Mann Abraham, die ihm einen Sohn, Ismael, gebiert.
- Gottes Verheißung: Trotz ihrer Kinderlosigkeit verspricht Gott Abraham und Sara, dass sie einen Sohn haben werden, obwohl sie beide bereits sehr alt sind. Dieser Sohn, Isaak, wird schließlich geboren und ist das Kind der Verheißung, durch den die Abrahamsfamilie und das gesamte Volk Israel gesegnet werden sollen.
- Name: Ihr ursprünglicher Name, Sarai, bedeutet “meine Fürstin” auf Hebräisch. Gott ändert später ihren Namen in Sara, was “Fürstin” bedeutet, als Zeichen des Bundes und der Verheißung, die er mit Abraham schließt.
- Tod und Erbe: Sara lebte 127 Jahre und war die erste der Matriarchen und Patriarchen Israels, die starb. Sie wurde in der Höhle von Machpela bei Hebron begraben, ein Ort, der später zu einer heiligen Stätte wurde.
Sara ist eine komplexe und zentrale Figur in der Genesis, die oft wegen ihres Glaubens, aber auch wegen ihrer menschlichen Schwächen und Fehler gelobt wird. Ihre Geschichte ist eng mit der Entstehung und Entwicklung des Volkes Israel verbunden und spiegelt die Herausforderungen, den Glauben und die Hoffnungen der frühen biblischen Figuren wider.