Thomas | Apostel

· Gedenktag orthodox: 2. Sonntag der Osterzeit, 6. Oktober
· Name bedeutet: der Zwilling (hebräisch)
· Apostel, Glaubensbote in Indien, Märtyrer
· Attribute: dem Auferstanden an die Wundmale fassend, Bart, Schwert, Lanze,
Winkelmaß
· Patron: von Ostindien, der Architekten, Geometer, Maurer, Zimmerleute, aller
Bauarbeiter, der Steinhauer, Feldmesser und – wegen seiner Zweifel – der Theologen,
bei Rückenschmerzen und Augenleiden, für gute Heirat.
· Geboren in Galiläa in Israel
· Gestorben 72 in Kalamina, d.i. Mailapur, der heutige Stadtteil Mayilapuram in
Madras/Chennai in Indien

Thomas war bis zu seiner Berufung als Jünger Fischer. Das Johannesevangelium beschreibt die
Hingabe, die Thomas für Jesus empfand: als der nach Judäa zurückkehren wollte, wo Juden ihn
hatten steinigen wollen, schloss sich ihm Thomas mit den Worten an: Lasst uns mit ihm gehen,
um mit ihm zu sterben. (11, 5 – 16). In Johannesevangelium 21, 2 wird Thomas sogar an zweiter
Stelle in der Jüngerliste direkt nach Petrus genannt. Berühmt wurde Thomas durch seine Zweifel
an der Auferstehung Jesu und sein Verlangen, handgreiflich die Auferstehung zu überprüfen: erst
nachdem Jesus ihn aufforderte, seine Wundmale zu berühren, glaubte er das Unfassbare und
bekannte: Mein Herr und mein Gott!