· Gedenktag orthodox: 24. April
Die Märtyrer Valentin und Pasikrates stammten aus der Stadt Durostorum, Silistria (heute
Bulgarien) und waren Soldaten unter dem Statthalter Absolanos. Pasikrates war zweiundzwanzig
Jahre alt und Valentin war dreißig.
Als eine Christenverfolgung begann, bekannten die Heiligen Pasikrates und Valentin offen ihren
Glauben an Christus. Bei der Verhandlung spuckte Pasikrates auf das Idol von Apollo und
weigerte sich, Opfer darzubringen.
Der Bruder des heiligen Pasikrates weinte und drängte ihn, bloß zu erscheinen, um den Götzen
zu opfern. Der Märtyrer legte seine Hand auf das Opfer im Feuer und sagte: „Der Körper ist
sterblich und brennt im Feuer, die Seele aber ist unsterblich und wird durch diese Qualen nicht
geschädigt.“ Auch der heilige Valentin zeigte seine Bereitschaft, für Christus zu leiden.
Als sie die Märtyrer zur Hinrichtung führten, folgte ihnen die Mutter des Heiligen Pasikrates und
ermahnte ihren Sohn, den Tod nicht für Christus zu fürchten. Beide Märtyrer wurden gefoltert
und dann 288 enthauptet.