Valentina

· Gedenktag orthodox: 10. Februar
Die heiligen jungfräulichen Märtyrer Ennatha, Valentina und Paula litten im Jahr 308 unter
Kaiser Maximian II. Galerius (305-311). Die heilige Ennatha stammte aus der Stadt Gaza (im
Süden Palästinas), die heilige Valentina stammte aus dem palästinensischen Caesarea und die
heilige Paula stammte aus der Region Caesarea.
Die heilige Ennatha war die erste, die vor den Statthalter Firmilian gestellt wurde und sich mutig
zur Christin erklärte. Sie schlugen sie, und dann hängten sie sie an einer Säule auf und geißelten
sie.
Die heilige Valentina, die beschuldigt wurde, die Götter nicht anzubeten, wurde zu einem
heidnischen Tempel geführt, um Opfer darzubringen, aber sie schleuderte tapfer einen Stein auf
das Opfer und kehrte ihm den Rücken zu. Sie schlugen sie gnadenlos und verurteilten sie
zusammen mit der heiligen Ennatha zur Enthauptung.
Zuletzt wurde die heilige Paula gebracht, und man setzte sie vielen Qualen aus. Mit Gottes Hilfe
ertrug sie sie jedoch mit großer Geduld und Mut. Vor ihrem Tod dankte Paula dem Herrn dafür,
dass er sie gestärkt hatte. Sie verneigte sich vor den anwesenden Christen und beugte ihren Hals
unter dem Schwert.