Gedenktag orthodox: 8. Januar, 21. Juni
Basilissa und Julian lebten der Überlieferung nach in Antinoë als jungfräuliches Ehepaar mit einem asketischen Leben. Sie öffneten ihr Haus für Notleidende und machten es zu einem Ort der Krankenpflege. Götzenbilder verbrannten demnach auf ihr Gebet hin. Als Julian in den Verfolgungungen unter Kaiser Diokletian als Märtyrer gefangen genommen wurde, war seine Frau bereits verstorben.
Basilissa und Julian wurden schon im Martyrologium des Hieronymus genannt. Reliquien befinden sich in den Kirchen Santa Maria Maggiore und San Paolo fuori le Mura in Rom sowie im Dom San Marco in Venedig.