Zenaida | Zenais von Tarsus

  • Gedenktag orthodox/katholisch: 11. Oktober
  • Name bedeutet: Z: nach dem Göttervater Zeus (griechisch)
  • Ärztin
  • Geboren in Tarsus in der Türkei
  • Gestorben um 100 nahe Dimitra bei Larissa in Griechenland

Zenais und Philonilla waren der Überlieferung nach zwei Schwestern von Jason, die in einer jüdischen Familie als Kusinen von Paulus geboren wurden. Dieser – oder Jason – bekehrte sie zum Christenglauben. Sie studierten an der Akademie in Tarsus Heilkunde und zogen dann nach Dimitra am Berg Pelion; dieser Berg war für seine Heilquellen und Schreine des Heilgottes Asklepios / Äskulap, bekannt und die vielen Ärzte dort kümmerten sich um die Reichen, von denen sie hohe Gebühren verlangen konnten. Die beiden Schwestern fanden dort eine Höhle mit einer Mineralquelle, errichteten eine Kapelle, führten ein asketisches Leben und behandelten alle, die zu ihnen kamen, unabhängig von ihrer Zahlungsfähigkeit; sie waren damit die ersten christlichen Ärzte nach Lukas und die ersten Heiligen Ärzte, die die Kranken auch ohne Geld behandelt haben.

Als Zenais eines Tages in den Wald ging, um Heilkräuter zu suchen, verletzte sie sich am rechten Fuße durch einen Dorn so schwer, dass sie unmittelbar darauf starb. Ein Mann fand ihren Leichnam mit zum Himmel gewendetem Blick daliegend und bestattete sie in ihrer Zelle. Philonella überlebte ihre Schwester um einige Jahre und wurde als Wundertäterin bekannt. Andere Überlieferung erzählt, dass die beiden eines Nachts von Heiden zu Tode gesteinigt wurden.

Quelle: © Ikonen Mautner. Tippfehler, sonstige Irrtümer oder Änderungen vorbehalten. U.A.: „Das Synaxarion. Das Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche. (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Artikel Aaron, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de