Orthodoxe Ikone | Christus Pantokrator | 24933

SKU: 

24933

Russische Ikone
19. Jahrhundert
40 x 35.5 cm

Beschreibung

Die Darstellung Christus Pantokrators, der „All- oder Weltenherrscher“ gilt als das Urbild aller Ikonen. Durch die Menschwerdung ist Christus selbst das Wort und das Bild, das Wort der unaussprechlichen Geheimnisse und das Bild des unsichtbaren Gottes. Auf dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 wurde bekräftigt, dass Christus das sichtbare und vollkommene Bild des Vaters ist. Das Bild des Pantokrators wird zum Symbol des Bilderstreits in der byzantinischen Kirche. Johannes von Damaskus, unter anderen, verteidigte die Darstellung. In der westlichen Kirche gibt es ein ähnliches, mehr an weltliche Herrscher erinnerndes Motiv, die Majestas Domini („Herrlichkeit des Herrn“).

Das Untergewand (chiton) ist oft rot oder gold, das Übergewand (himation) in der Regel blau oder selten grün (göttlichen Farben: rot/weiß/gold, irdische Farben: blau/grün/braun).

Auf der Ikone wird Christus segnend, mit dem offenen Evangelium dargestellt: “Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid…” (Mt 25,34).

Am Rand:

  • Heiliger Märtyrer Timotheus, Mitarbeiter des Apostel Paulus, erster Bischof von Ephesus (22. Januar).
  • Heiliger Ehrwürdiger Antonius „der Große“, Einsiedler, Mönchsvater (17. Januar).
  • Heiliger Großmärtyrer Nazarius, Glaubensbote (14. Oktober).
  • Heiliger Ehrwürdiger Theodosius „der Große“, Mönch, Einsiedler, Klostergründer (11. Januar).
  • Heiliger Ehrwürdiger Michael vom Kloster Klops, Narr für Christus (11. Januar).
  • Heiliger Großmärtyrer Theodor Tiron (17. Februar).

Polimentvergoldeter Hintergrund. Goldmalerei auf den Gewändern.

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Christus Pantokrator | 24933
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.