Orthodoxe Ikone | Darstellung Jesu im Tempel | 24496

SKU: 

24496
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: um 1800
  • Größe: 18.5 x 12 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Darstellung Jesu im Tempel | 24496.

Gemäß religiöser Tradition wird der 40. Tag nach der Geburt eines männlichen Kindes als “Tag der Reinigung” bezeichnet. Im Rahmen dieses wichtigen Rituals bringt die Mutter ein Opfer dar. Diese Szene wird lebendig in der Ikone dargestellt, die Maria und Joseph zeigt, wie sie Jesus im Tempel präsentieren.

Im Tempel treffen sie auf Simeon, den weisen Ältesten, und Hanna, die Prophetin. Sofortige Erkenntnis blitzt in ihren Gesichtern auf, als sie den göttlichen Säugling Jesus als den lang erwarteten Erlöser und Retter Israels identifizieren. Simeon, überwältigt von Ehrfurcht, nimmt Jesus in seine Arme und beginnt ein verherrlichendes Hymnus zu singen.

Dieses Treffen unterstreicht einen entscheidenden Übergang von der Ära des Alten Testaments zu der des Neuen Testaments, eingeleitet durch die Anwesenheit Jesu.

Diese bedeutungsvolle Begebenheit wird traditionell am 2. Februar als Feiertag begangen. Der obere Teil der Ikone zeigt Gott den Vater, der seinen göttlichen Segen auf die Szene darunter ausschüttet. Eine verzierende Technik, das Poliment-Vergoldung, veredelt den Rand der Ikone und verleiht ihr Eleganz und Grandeur.

In einigen christlichen Traditionen wird dieser Feiertag auch als Lichtmess bezeichnet, was die Darstellung Jesu als ‘Licht der Nationen’ symbolisiert. Viele sehen dieses Ereignis als Höhepunkt der Weihnachts-Epiphanie-Saison. Das Hymnus, das Simeon singt, ist das Nunc Dimittis, das nun in vielen liturgischen Praktiken der christlichen Konfessionen verankert ist.

Die auf der Ikone verwendete Poliment-Vergoldungstechnik, ein Rückgriff auf das Mittelalter, beinhaltet die Auftragung von Bolus (Lehm) und Goldblatt, um ein leuchtendes Finish zu erzeugen, das das göttliche Licht reflektiert.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Darstellung Jesu im Tempel | 24496 © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten. Für weitere Informationen: “Das Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche.” (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Darstellung Jesu im Tempel | 24496
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.