Orthodoxe Ikone | Die Göttliche Weisheit Hagia Sophia | 24772

SKU: 

24772
  • Typ: Russische Ikone – Altgläubigenikone
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 34.5 x 28 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Die Göttliche Weisheit Hagia Sophia | 24772.

In der Ostkirche wird das griechische Konzept “Sophia” oder göttliche Weisheit hochgeschätzt. Sprüche 9:1-4 beschreiben Sophias Aktivitäten: Sie baute ein Haus mit sieben Säulen, bereitete ein Fest vor und lud die Stadtbewohner ein.

Sophia-Kathedralen in Städten wie Konstantinopel, Kiew und Nowgorod repräsentieren die spirituellen Ideen der Ostkirche. Die östliche Kunst stellt oft die Weisheit dar, die Menschen in ihr haus des Wissens einlädt. Sprüche 8:22-31 besagen, dass die Weisheit zusammen mit Gott bei der Schöpfung existierte.

Später verband das Neue Testament diese Visionen mit Christus. Paulus bezeichnete Christus als “Weisheit Gottes” und “Kraft Gottes” (1. Korinther 1:24). Die Schriften der Kirchenväter popularisierten Christus weiterhin als “Gottes Weisheit” in der Kunst.

Die Weisheit symbolisierte auch die Kirchenlehre und widersprach den Ansichten, dass Christus bei der Inkarnation nur zu einem Engel wurde.

Die Ikone – Orthodoxe Ikone | Die Göttliche Weisheit Hagia Sophia | 24772

Diese Darstellung verkörpert die göttliche Weisheit Gottes als einen königlich geschmückten Engel, der auf einem Thron sitzt, eine Krone trägt und ein Zepter hält. Maria steht links ornamental mit dem Baby Jesus, der vor ihrer Brust schwebt. Johannes der Vorläufer erscheint rechts. Das Gewand der Hagia Sophia ist in Rot dargestellt.

Darüber steht ein Thron, der das göttliche Gericht (Ethimasia) repräsentiert, umgeben von sechs anbetenden Engeln. Abbildungen von Heiliger Triphyllios, dem Bischof von Leukosia auf Zypern, und Heiliger Märtyrerin Eupraxia von Konstantinopel schmücken den Rand. Dies könnte eine Variante aus Kiew oder Nowgorod sein.

Heiliger Triphyllios (gedacht am 12. Juni), der Bischof von Leukosia auf Zypern, war ein Zeitgenosse des Heiligen Spyridon. Er starb um 370 in hohem Alter.

Heilige Märtyrerin Eupraxia von Konstantinopel (gedacht am 25. Juli) wurde mit der göttlichen Gnade beschenkt, bereits im Alter von 20 Jahren Wunder zu vollbringen. Durch ihre Gebete heilte sie Krankheiten und trieb Dämonen aus.

Das Stück ist eine Ikone der Altgläubigen.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Die Göttliche Weisheit Hagia Sophia | 24772 © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten.

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Die Göttliche Weisheit Hagia Sophia | 24772
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.