Orthodoxe Ikone | Die Heilige Dreifaltigkeit | Altes Testament | 24927

SKU: 

24927

Russische Ikone19. Jahrhundert

31.5 x 26.5 cm

Beschreibung

Dargestellt ist die alttestamentarische Dreifaltigkeit – der Besuch der drei Engelsboten bei Abraham und Sara im Hain von Mamre. Dieser Besuch deutet auf die Erscheinung der Trinität. Die drei Engel sitzen um einen Tisch, auf dem ein Kelch steht. Jeder hält einen Stab, das Sinnbild der Autorität, alle drei haben danach die gleiche göttliche Autorität.

Der Besuch, den Abraham in Mamre von „drei Männern“ — wie es in der Bibel heißt (Gen 18,2) — erhielt und den schon manche frühen Kirchenväter als geheimnisvollen Hinweis auf den dreipersönlichen Gott verstanden, wird von der orthodoxen Ostkirche als Erscheinung der Göttlichen Dreieinigkeit gedeutet. Während die westliche Kirche seit dem hohen Mittelalter ein eigenes Dreifaltigkeitsfest (am ersten Sonntag nach Pfingsten) feiert, gedenkt die Ostkirche am Pfingstsonntag der Erscheinung der drei Engel bei Abraham als Symbol des dreieinigen Gottes.

Dreifaltigkeit (ein Wesen, das in seiner Einheit dreifach gefaltet oder entfaltet wird), Dreieinigkeit, Trinität (griech. „trias”, russ. „troica”): die fundamentale Lehre des Christentums von der Einheit der drei göttlichen Personen Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist. Sie ist allen christlichen Konfessionen gemeinsam und unterscheidet das Christentum von allen anderen Religionen. Nach Auseinandersetzungen im 2. und 3. Jahrhundert fand sie im Glaubensbekenntnis von Nizäa 325 und im sogenannten „Nicaeno-Konstantinopolitanum” von 381 einen vorläufigen Abschluss.

Polimentvergoldeter Hintergrund mit gemalten Ornamenten und Inschrift.

Sehr schöne, feine Ikone.

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Die Heilige Dreifaltigkeit | Altes Testament | 24927
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.