Orthodoxe Ikone | Die Heilige Dreifaltigkeit | Pfingstikone | 24996
SKU:
- Typ: Russische Metallikone
- Alter: um 1900
- Größe: 31 x 26.5 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Die Heilige Dreifaltigkeit | Pfingstikone.
Die Szene zeigt eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit aus dem Alten Testament. Sie illustriert die Begegnung von Abraham und Sarah mit drei Engelsboten im Hain von Mamre. Diese Begegnung verkörpert die Anwesenheit der Dreifaltigkeit.
Jeder Engel hält einen Stab. Der Stab symbolisiert die identische göttliche Autorität. Sie sitzen um einen Tisch. Auf dem Tisch steht ein Kelch. Die Bibel (Gen 18,2) spricht von “drei Männern”, die Abraham in Mamre besuchen. Frühe Kirchenväter interpretierten dies als rätselhafte Anspielung auf den dreieinigen Gott.
Die Ostorthodoxe Kirche betrachtet dieses Ereignis als manifeste Erscheinung der göttlichen Dreifaltigkeit. Im Gegensatz dazu feiert die westliche Kirche seit dem späten Mittelalter ihr eigenes Dreifaltigkeitsfest. Dieses findet am ersten Sonntag nach Pfingsten statt. Die östliche Kirche begeht die Ankunft der drei Engel bei Abraham am Pfingstsonntag. Dies interpretiert sie als Symbol für den dreieinigen Gott.
Im obersten Teil der Ikone:
Die Deeis – Christus Pantokrator, ist präsent, mit der Gottesmutter und Johannes dem Vorläufer an seinen Seiten, sowie den Erzengeln Michael und Gabriel.
Ecken:
In den Ecken befinden sich die Symbole der vier Evangelisten.
Seiten:
Darstellungen des Heiligen Sergius von Radonesch und des Heiligen Märtyrers Leontius, des Bischofs und Wundertäters von Rostow, schmücken die Seiten.
Unten:
Unten sind drei Propheten dargestellt, darunter David und Salomon.