Orthodoxe Ikone | Die Heiligen Zosima und Sabbatios von Soloski | 24803

SKU: 

24803
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 38.5 x 30.5 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Hll. Zosima und Sabbatios von Soloski.

Heiliger Zosimas

Heiliger Zosimas, geboren in der Provinz Nowgorod, entschied sich in jungen Jahren für das Leben eines Einsiedlers. Nach dem Tod seiner Eltern verzichtete er auf sein Erbe und suchte die Einsamkeit im hohen Norden. Dort traf er auf den Heiligen Herman, der ihm von der Insel Solovki und der bemerkenswerten Askese des Heiligen Sabbatios erzählte.

Inspiriert von diesen Geschichten ließen sich Zosimas und Herman auf der Insel im Weißen Meer nieder, bauten Zellen und trotzen mutig den rauen arktischen Bedingungen. Nach und nach kamen andere hinzu, die ein Gott geweihtes Leben suchten. Dies führte zur Gründung eines Gemeinschaftsklosters, in dem Zosimas als Abt diente. Er verließ diese Welt friedlich im Jahr 1478.

Heiliger Sabbatios

Im frühen 15. Jahrhundert trat Heiliger Sabbatios dem Kloster des Heiligen Cyrill vom Weißen See bei. Sein tugendhaftes Leben brachte ihm die Bewunderung seiner Mitbrüder ein. Später suchte er die Einsamkeit im Kloster Valaam am Ladoga-See. Doch sein Ruf folgte ihm, was ihn veranlasste, die Insel Solovki im Weißen Meer als Rückzugsort zu erkunden.

Er tat sich mit dem Heiligen Herman, einem Einsiedler vom Vyg-Fluss, zusammen, und sie erreichten Solovki im Jahr 1429. Als er älter wurde, verließ Sabbatios die Insel, da er sich nach der Göttlichen Kommunion sehnte, die er seit dem Verlassen von Valaam nicht mehr erfahren hatte. Er traf Abt Nathanael am Ufer des Vyg, der seine Beichte hörte und ihm die Kommunion reichte.

Sabbatios ruhte dann in einer nahegelegenen Kirche und starb am 27. September 1435. Im folgenden Jahr gründeten der Heilige Herman und der Heilige Zosimas ein Gemeinschaftskloster (Koinobion) auf Solovki, aus dem viele Heilige hervorgingen.

Die Ikone zeigt das Kloster Solovki mit den Heiligen in klösterlicher Kleidung, gesegnet von Christus Emmanuel. Die Heiligenscheine und der innere Rand der Ikone glänzen in Gold.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Hll. Zosima und Sabbatios von Soloski © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten.

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Die Heiligen Zosima und Sabbatios von Soloski | 24803
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.