Orthodoxe Ikone | Gottesmutter “Unverbrennbarer Dornbusch” | 24969
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 31 x 26.5 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Gottesmutter “Unverbrennbarer Busch” | 24969.
Die Darstellung des nicht brennenden Dornbuschs zeigt die Jungfrau Maria, wie sie von himmlischem Feuer umgeben ist, aber dennoch unversehrt bleibt. Dies macht sie zur ultimativen Darstellung ihrer göttlichen Gegenwart. Seit dem 16. Jahrhundert hat diese kunstvolle Darstellung in Russland eine große Bedeutung erlangt und symbolisiert eine tiefe Hingabe an Maria. Die Ikone zeigt die Mutter Gottes mit Emmanuel in einem achtzackigen Stern, der aus zwei überlappenden Diamanten gebildet wird.
Dieser Stern ruht auf einer Rosette und ist mit Engelsfiguren geschmückt, die Attribute aus dem Akathistos-Hymnus tragen. Innerhalb des unteren Sterns befinden sich die vier Symbole der Evangelisten, während Engel die Rosette und die oberen Zacken zieren. Unter den Gläubigen wird diese Ikone als Schutz vor Blitzen und Bränden verehrt und bietet Schutz für Häuser und Wohnstätten.
Die Symbole der vier Evangelisten – Engel, Adler, Löwe und Stier – haben ihren Ursprung in den biblischen Visionen von Hesekiel (Altes Testament) und Johannes (Neues Testament). In der Offenbarung des Johannes (Offb 4,1-11) sah der Evangelist den Thron des Allmächtigen, umgeben von vier geheimnisvollen Wesen, von denen jedes sechs Flügel hatte.
Dieses visuelle Konzept wurde erstmals in römischen Mosaiken dargestellt. Die eindeutige Zuordnung dieser Symbole zu den Evangelisten, wie sie heute allgemein anerkannt wird, geht auf den Kirchenvater Hieronymus im 4. Jahrhundert zurück. Demnach steht der Löwe für Markus, der Stier für Lukas, der Adler für Johannes und der Mann (Engel) für Matthäus. Hieronymus legte auch die chronologische Reihenfolge der Evangelien im Neuen Testament fest.
Die Ikone zeigt einen poliment-vergoldeten Hintergrund, der mit gravierten Ornamenten verziert ist.