Orthodoxe Ikone | Gottesmutter von Kasan | Kasanskaja | 24464
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 35.5 x 31 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Gottesmutter von Kasan | Kasanskaja | 24464.
Diese Ikone:
In dieser heiligen Ikone weicht die Darstellung von Jesus von dem traditionellen Bild ab, auf dem er auf der Hand der Mutter Gottes sitzt. Stattdessen steht er links von ihr und erhebt seine rechte Hand zum Segen.
Die sanfte Neigung des Kopfes der Mutter Gottes zum Kind vermittelt eine zarte Verbindung zwischen ihnen. Neben ihnen sind der Schutzengel und die heilige Märtyrerin Anna positioniert, die sie in ihrer göttlichen Gegenwart begleiten.
Die Legende:
Die verehrte Kasaner Ikone entstand 1579, als sie in Kasan erschien. Die Mutter Gottes erschien in den Träumen der neunjährigen Matrona und übertrug ihr die Mission, die Behörden über die verborgene Ikone zu informieren. Trotz anfänglicher Missachtung blieben Matrona und ihre Mutter beharrlich.
Am 8. Juli gruben sie an der vorgesehenen Stelle, aber die Ikone blieb unauffindbar. Unbeirrt setzte Matrona die Suche fort und förderte die vollkommen erhaltene Ikone auf wundersame Weise zutage. Sie wurde daraufhin nach Moskau gebracht und im Kasaner Dom in St. Petersburg verehrt.
Die Ikone wird in Russland hoch verehrt und schmückt Kirchen und Häuser. Neuvermählte suchen ihren Segen für das Wohl der Familie. Die Festtage werden am 8. Juli und am 22. Oktober gefeiert.
Heilige Märtyrerin Anna von Rom
Zusätzlich erkennen wir die heilige Märtyrerin Anna von Rom an, deren Gedenktag auf den 20. Januar fällt und ihre ehrwürdige Präsenz in die Kette der verehrten Heiligen einfügt.
Die heilige Märtyrerin Anna von Rom, auch als Heilige Anna bekannt, nimmt einen ehrenvollen Platz in der christlichen Tradition und Andacht ein. Sie wird als die Mutter der Jungfrau Maria und die Großmutter Jesu Christi anerkannt und ist damit eine bedeutende Figur in der Ahnenreihe des Erlösers.
Gemäß den alten christlichen Schriften und apokryphen Texten war die heilige Anna mit dem heiligen Joachim verheiratet und führte mit ihm ein frommes und tugendhaftes Leben. Sie durchlebten eine Zeit der Unfruchtbarkeit, die ihnen großes Leid bereitete. In ihrem Wunsch nach einem Kind beteten sie innig um göttliches Eingreifen.
Ihre Gebete wurden erhört, als ein Engel der heiligen Anna erschien und ihr verkündete, dass sie ein Kind empfangen werde. Überglücklich empfing die heilige Anna eine Tochter, die sie Maria nannten. Dieses Kind sollte zur Mutter Gottes, zur Jungfrau Maria, werden.
Die heilige Anna spielte eine entscheidende Rolle in der Erziehung von Maria, indem sie ihren Glauben und ihre Hingabe an Gott förderte. Obwohl ihr Leben in den kanonischen Schriften nicht ausführlich dokumentiert ist, wird sie in den orthodoxen und römisch-katholischen Traditionen als Heilige verehrt. Sie wird für ihren Glauben, ihre Verbindung zum Leben von Maria und ihre Rolle bei der Ankunft des Messias geehrt.
Die heilige Märtyrerin Anna von Rom verkörpert die Bedeutung mütterlicher Liebe, des Glaubens und des göttlichen Plans. Viele suchen ihre Fürbitte um Führung, Schutz und Unterstützung in Fragen der Familie, Fruchtbarkeit und Mutterschaft.
Die Festtage für die heilige Anna werden am 25. Juli in der römisch-katholischen Kirche und am 26. Juli in der orthodoxen Kirche gefeiert. An diesen Anlässen kommen Gläubige zusammen, um die Heilige Anna zu ehren und ihre Fürsprache zu suchen, wobei ihre Bedeutung in der Erlösungsgeschichte und ihre Rolle als mächtige Fürsprecherin im christlichen Glauben anerkannt wird.