Orthodoxe Ikone | Gottesmutter von Vladimir | Wladimirskaja | 25005
SKU:
- Typ: Russische Ikone mit Silberoklad
- Alter: Punziert Moskau 1908-1916
- Größe: 27 x 22 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Gottesmutter von Vladimir | Wladimirskaja mit Silberoklad.
Über die Ikone:
Die Mutter Gottes ist dargestellt, wie sie das Kind auf ihrem rechten Arm wiegt. Diese Darstellung entspricht dem Stil der Umilenie-Ikone, die im 11. Jahrhundert in Byzanz entstand. Es ist eine unverkennbare Zuneigung zu erkennen, als die Mutter Gottes das Kind liebevoll anschaut.
Ihre intime Beziehung ist spürbar, und der ernste Ausdruck der Mutter Gottes deutet auf ihre Vorahnung der unvermeidlichen Passion in der Zukunft hin.
Die russisch-orthodoxe Kirche ehrt die Vladimir-Ikone der Mutter Gottes an drei verschiedenen Festtagen: am 21. Mai, 23. Juni und 26. August. Diese Ikone hat eine bedeutende Stellung als die am meisten verehrte und berühmteste unter all den wundertätigen Ikonen Russlands. Jeder Festtag ist mit einem großen Wunder verbunden, das der Ikone zugeschrieben wird.
Wladimirskaja:
Diese Ikone ist eines der drei Porträts der Mutter Gottes mit dem Kind, die nach der Überlieferung vom Apostel Lukas gemalt wurden. Laut der Legende erklärte Maria bei der Betrachtung dieser drei Bilder: “Die selige Güte, die aus mir geboren wurde, wird auch mit diesen heiligen Ikonen verbunden sein.”
Die Ikone, die später als Vladimirskaja bekannt wurde, wurde zuerst im 5. Jahrhundert von Jerusalem nach Konstantinopel gebracht. Nach der Tradition schickte der Patriarch von Konstantinopel sie im 12. Jahrhundert nach Kiew.
Großfürst Juri Dolgoruki platzierte die Ikone im Jungfrauenkloster Devičij in Vyshhorod (bei Kiew). Im Jahr 1155 nahm der Fürst von Vyshhorod die Ikone während seiner Kampagne nach Norden mit. Unterwegs beteten die Menschen vor der Ikone, und sie vollbrachte Wunder.
Als der Zug den Fluss Klyazma erreichte, weigerten sich die Pferde, die die Ikone trugen, weiterzugehen. Der Fürst nannte den Ort daraufhin Bogolyubovo (“von Gott geliebt”) und baute dort zwei Kirchen, in einer von ihnen fand die Ikone ihren Platz. Später wurden hier ein Frauenkloster und die Stadt Bogolyubov gegründet.
Die Ikone wurde am 21. September 1160 in die neu erbaute Großkathedrale in der Stadt Vladimir gebracht, und von da an wurde sie “Vladimirskaja” genannt. Seit 1395 befindet sich die Ikone in der Entschlafenskathedrale in Moskau.
Der Silberoklad:
Der Silberoklad wurde zwischen 1908 und 1916 geschickt gejagt und in Moskau gestempelt: IW Ivan Philippovich Vshivikov (1905-1914).