Orthodoxe Ikone | Gottesmutter von Wladimir | 24953
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 26.5 x 20.5 cm
Beschreibung
Die orthodoxe Ikone | Gottesmutter von Wladimir | Vladimirskaja zeigt das Kind in ihrem rechten Arm, was den Stil der Umilenie-Ikone widerspiegelt, die im 11. Jahrhundert in Byzanz entstand.
Ein liebevoller Blick der Mutter Gottes auf das Kind ist prominent, was ihre innige Bindung darstellt. Allerdings lässt ihr melancholischer Ausdruck ihre Vorkenntnis der bevorstehenden Passion vermuten.
Zudem ehrt die russisch-orthodoxe Kirche die Ikone der Mutter Gottes von Vladimir an drei bestimmten Feiertagen: am 21. Mai, am 23. Juni und am 26. August. Diese Ikone gilt als die am meisten verehrte und berühmteste aller wundertätigen Ikonen in ganz Russland.
Des Weiteren ist jeder dieser Feiertage mit einem bedeutenden Wunder verbunden, das der Ikone zugeschrieben wird, einem von drei Bildern der Mutter Gottes, die das Kind wiegt und angeblich vom Apostel Lukas gemalt wurde. Es wird berichtet, dass Maria bei der Betrachtung dieser drei Bilder ausgesagt hat: “Die gesegnete Güte, die aus mir geboren wurde, wird auch bei diesen heiligen Ikonen sein”.
In der Mitte des 5. Jahrhunderts machte die Ikone, die später den Namen Vladimirskaja erhalten sollte, ihre Reise von Jerusalem nach Konstantinopel. Daraufhin, so die Tradition, schickte der Patriarch von Konstantinopel die Ikone in der Mitte des 12. Jahrhunderts nach Kiew. Großherzog Yuri Dolgoruki platzierte das Bild im Devičij Virgin Kloster in Vyshhorod (nahe Kiew).
Im Jahr 1155 nahm der Fürst von Vyshhorod die Ikone mit auf seine Nordexpedition. Auf der Reise beteten die Menschen vor der Ikone, und sie soll Wunder vollbracht haben. Als sie den Fluss Klyazma erreichten, weigerten sich die Pferde, die die Ikone trugen, weiterzugehen.
Der Fürst benannte den Ort Bogolyubovo (“von Gott geliebt”), wo er zwei Kirchen baute, von denen eine die Ikone beherbergte. Später wurden dort ein Frauenkloster und die Stadt Bogolyubov gegründet.
Am 21. September 1160 wurde die Ikone in die gerade errichtete große Kathedrale in der Stadt Vladimir verlegt. Damals erhielt die Ikone den Namen “Vladimirskaja”. Seit 1395 ist die Entschlafenskathedrale in Moskau ihre Heimat.