Orthodoxe Ikone | Heilige Kosmas und Damian und Panteleimon | 24675

SKU: 

24675
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: um 1800
  • Größe: 12 x 9 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heilige Kosmas, Damian & Panteleimon | 24675.

Die Ikone:

Diese äußerst seltene Ikone zeigt drei verehrte Helfer in der Not, speziell Ärzte, in bemerkenswertem Zustand angesichts ihres Alters.

Die Ikone zeigt die Heiligen Cosmas und Damian, die Salbgefäße halten. Arabische Legenden erzählen von diesen frühchristlichen Zwillingsbrüdern, die in Syrien geboren wurden und angeblich während der Herrschaft von Diokletian in Aigeai, Kilikien, das Martyrium erlitten.

Die Legenden der Heiligen:

Sie waren angesehene Heiler, die selbstlos die Kranken ohne Bezahlung behandelten und den Beinamen “anargyroi” erhielten, was “ohne Silber” bedeutet. Durch ihre mitfühlende Pflege nahmen viele den christlichen Glauben an. Sie praktizierten Medizin in Aigeai, insbesondere im “Krankenhaus des Sohnes Gottes” in Pheremma.

Gemäß den Geschichten vollbrachten sie eine Wunderbehandlung, bei der ein verfallenes Bein einer Kaukasierin durch das einer verstorbenen Afrikanerin ersetzt wurde. Trotz der Verfolgung durch den römischen Präfekten Lysias, der versuchte, sie auf verschiedene Weise zu töten, überlebten sie auf wundersame Weise.

Am Ende wurden sie durch Enthauptung gemartert. Wie der Heilige Pantaleon verachteten Cosmas und Damian das Geld und lehnten als Ärzte oder Apotheker jede Bezahlung von ihren armen Patienten ab.

Sie werden als Schutzheilige der medizinischen Fakultäten, verschiedener medizinischer Berufe, der Kranken, Friseure und Konditoren verehrt. In Zeiten von Not, Geschwüren, Seuchen und Pferdekrankheiten werden sie angerufen. Aufgrund der Assoziation ihres Namens mit dem italienischen Wort “medici” (Ärzte) gelten sie auch als Schutzheilige der Medici-Familie.

Orthodoxe Ikone | Heilige Cosmas und Damian und Pantaleon | 24675.

Der Heilige Pantaleon, auch bekannt als “Panteleimon” (am 27. Juli gefeiert), war ein Arzt, Märtyrer und verehrter Helfer in der Not. Er wurde gegen Ende des 3. Jahrhunderts in Nicomedia, dem heutigen İzmit in der Türkei, als Pantoléon geboren. Als Kind entdeckte er seine Heilungsfähigkeiten, als er ein lebloses Kind auf der Straße fand, das von einer Schlange gebissen worden war.

Indem er den Namen Jesus anrief, belebte er das Kind auf wundersame Weise wieder. Panteleimon erhielt eine medizinische Ausbildung vom kaiserlichen Arzt Euphrosynus und ließ sich später vom Priester Hermolaus taufen. Kaiser Diokletian ernannte ihn zu seinem persönlichen Arzt. Er gilt als Schutzpatron von Ärzten, Krankenschwestern, Hebammen und Apothekern sowie anderen Berufen im Gesundheitswesen.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heilige Kosmas, Damian & Panteleimon | 24675 © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten. Für weitere Informationen: “Das Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche.” (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heilige Kosmas und Damian und Panteleimon | 24675
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.