Orthodoxe Ikone | Heiliger Antipas von Pergamon | 24715

SKU: 

24715
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 26 x 21.5 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Bischof Antipas von Pergamon | 24715.

Der Heilige Hieromärtyrer Antipas wird in prächtiger bischöflicher liturgischer Gewandung dargestellt. Er steht mit seiner rechten Hand in einer feierlichen Segensgeste erhoben, während er das Evangelium fest in seiner linken Hand hält. Diese ikonische Darstellung ehrt seine bedeutende Rolle als Bischof und seine unerschütterliche Hingabe an die Verbreitung der guten Nachricht des Evangeliums.

Die Offenbarung (2:13) liefert überzeugende Zeugnisse von der Treue und dem Mut des heiligen Antipas und bezeichnet ihn als standhaften Zeugen der Lehren Christi in der Stadt Pergamon.

Die orthodoxe Tradition ehrt den heiligen Antipas als Bischof von Pergamon. Er ist bekannt für seine enge Verbindung mit dem verehrten Apostel Johannes, der seine spirituelle Unterweisung lieferte. Diese Verbindung verleiht dem Leben und Wirken des heiligen Antipas ein tiefes spirituelles Erbe.

Alte Berichte dokumentieren das Martyrium des heiligen Antipas, das während der Herrschaft von Kaiser Domitian stattfand. Die Legende erzählt von seinem schrecklichen Ende – die Einheimischen warfen ihn in eine brennende irdene Ochsenfigur, ein Symbol, das sie zur Abwehr von bösen Geistern verwendeten. Sein Tod unterstreicht eindringlich sein unerschütterliches Bekenntnis zum Glauben, indem er extremem Leiden und dem Tod direkt ins Gesicht blickte.

Nach seinem Martyrium legten die Gläubigen den heiligen Antipas in der episkopalischen Kirche in Pergamon zur Ruhe. Die Kirche verwandelte sich dann in eine verehrte Wallfahrts- und Verehrungsstätte.

Bemerkenswerte Berichte von wundersamen Heilungen umgaben sein Grab. Zeugen behaupteten, eine duftende Substanz, bekannt als Myron, sickerte daraus hervor. Als heilige Salbe besitzt Myron angeblich Heileigenschaften. Diese außergewöhnlichen Phänomene bestätigen die Heiligkeit und Fürbitte, die dem heiligen Antipas zugeschrieben wird.

Orthodoxe Ikone | Heiliger Bischof Antipas von Pergamon | 24715

Das genaue Todesdatum des heiligen Antipas ist unter Gelehrten und Historikern umstritten. Einige schlagen vor, er starb um 68 in Pergamon, heute bekannt als Bergama in der Türkei. Andere argumentieren für ein Datum um 92 in Ephesus.

Ungeachtet der Unsicherheiten leben sein Andenken und sein Erbe weiter. Sein Festtag fällt jährlich auf den 11. April. Gläubige nutzen diese Zeit, um sein Opfer zu ehren, seine Fürbitte zu suchen und Inspiration in seiner Hingabe an Christus zu finden.

Der heilige Antipas ist der Schutzpatron der Zahnärzte. Er hat auch einen besonderen Platz für diejenigen, die wegen ihres Glaubens verfolgt oder leiden. Seine Widerstandsfähigkeit und sein unerschütterliches Engagement bleiben ein Beispiel für alle Gläubigen. Sie werden daran erinnert, gegen Widrigkeiten standzuhalten und ihrem Glauben treu zu bleiben.

Heute inspiriert der Heilige Hieromärtyrer Antipas unzählige Menschen auf der ganzen Welt und hinterlässt ein tiefgreifendes spirituelles Erbe, das die Zeit überdauert.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Bischof Antipas von Pergamon | 24715 © Ikonen Mautner. Tippfehler, sonstige Fehler oder Änderungen vorbehalten. Für weitere Informationen: “Das Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche.” (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Antipas von Pergamon | 24715
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.