Orthodoxe Ikone | Heiliger Antipas von Pergamon | 24716
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 22 x 18 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Heiliger Antipas von Pergamon | 24716.
Der heilige Hieromartyr Antipas steht in seinen Bischofsroben und strahlt Ehrfurcht und Kraft aus. Er hebt seine rechte Hand zum Segen. In seiner linken Hand hält er das heilige Evangelium. Diese Darstellung zeigt seine unerschütterliche Hingabe an die Lehren Christi. Als Schutzpatron der Zahnärzte repräsentiert sein Bild seine spirituelle Führung und seine einzigartige Fürsprache.
Die Offenbarung (2:13) hebt den heiligen Antipas als treuen Zeugen in Pergamon hervor. Er verkündet beharrlich die frohe Botschaft des Heils. Die orthodoxe Tradition ehrt ihn als Bischof von Pergamon. Sie verehrt ihn auch als loyalen Jünger des Apostels Johannes. Diese tiefe spirituelle Verbindung bereichert das Erbe des heiligen Antipas. Sie unterstreicht sein tiefes Verständnis und sein Engagement für die Lehren der frühen Kirche.
Orthodoxe Ikone | Heiliger Antipas von Pergamon | 24716.
Sein Martyrium:
Das Martyrium des heiligen Antipas geschah während der Herrschaft des Kaisers Domitian. Legenden erzählen eine schreckliche Geschichte. Die Einheimischen warfen ihn in eine brennende irdene Ochsenfigur, um böse Mächte abzuwehren. Diese Opferhandlung symbolisiert seinen unerschütterlichen Glauben. Trotz Leiden und dem Angesicht des Todes hielt er an seinen Überzeugungen fest.
Nach seinem Martyrium begruben die Menschen den heiligen Antipas in der Episkopalkirche von Pergamon. Diese heilige Stätte wurde zu einem Ort der Verehrung und Pilgerfahrt. Gläubige wurden Zeugen von erstaunlichen Heilungen dort. Wunderbare Genesungen fanden an seinem Grab statt.
Zusammen mit den Genesungen floss eine duftende Substanz namens Myron aus seinem Grab. Myron ist bekannt für seine heiligen und heilenden Eigenschaften. Diese außergewöhnlichen Ereignisse unterstreichen die Heiligkeit des heiligen Antipas und seine anhaltende Fürsprachekraft.
Orthodoxe Ikone | Heiliger Antipas von Pergamon | 24716.
Das genaue Datum des Todes des heiligen Antipas ist unter Gelehrten umstritten. Einige schlagen vor, dass er um das Jahr 68 in Pergamon starb, das heute als Bergama in der Türkei bekannt ist. Andere schlagen eine andere Zeit um 92 in Ephesus vor.
Trotz der Unsicherheiten bleibt der 11. April sein Festtag. An diesem Tag ehren die Gläubigen sein Opfer, suchen seine göttliche Fürsprache und ziehen Inspiration aus seiner Hingabe an Christus.
Der heilige Antipas ist mehr als der Schutzpatron der Zahnärzte. Er hat einen besonderen Platz im Herzen derer, die Verfolgung und Prüfungen um ihres Glaubens willen erleben. Seine unerschütterliche Standhaftigkeit und Entschlossenheit inspirieren Hoffnung und Mut. Gläubige werden aufgefordert, gegen Widrigkeiten standhaft zu bleiben und treu zu ihren Überzeugungen zu bleiben. Heute inspiriert der heilige Hieromartyr Antipas Menschen auf der ganzen Welt mit seiner unerschütterlichen Hingabe und seinem bleibenden Erbe.