Orthodoxe Ikone | Heiliger Demetrius von Saloniki | 24751

SKU: 

24751
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: um 1900
  • Größe: 31 x 25.6 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Demetrius von Saloniki | 24751.

Die Legende:

Der Große Märtyrer Heiliger Demetrius von Thessaloniki, auch als Myroblyte bekannt, wird jährlich am 26. Oktober verehrt. Er lebte während der Zeit der Diokletian-Verfolgung (303-311) und wohnte in Thessaloniki. Oft wird er als berittener Soldat dargestellt, der von einem Engel gekrönt wird und den Segen Christi empfängt.

Die Geschichte erzählt uns, dass Demetrius im frühen 4. Jahrhundert in seiner Gefängniszelle auf Befehl von Kaiser Galerius den Märtyrertod starb. Dies geschah während einer Zeit weit verbreiteter Christenverfolgung aufgrund seiner Rolle bei der Stärkung des Glaubens seiner Mit-Christen. Seine Ruhestätte wurde im Mittelalter zu einem bedeutenden Wallfahrtsort.

Man glaubt, dass Myron, eine Substanz mit heilenden Eigenschaften, in den Tagen vor seinem Fest aus seinem Grab austritt. Diese ikonische Darstellung des Heiligen ähnelt stark den Bildern und Skulpturen des Heiligen Georg, der den Drachen tötet. Nach einigen Legenden waren Georg und Demetrius Geschwister.

Als Abkömmling einer einflussreichen aristokratischen Linie in der Provinz Makedonien wurde Demetrius von seinen Zeitgenossen für seine Tugend, Güte und Weisheit hoch geschätzt. Seine militärische Stärke führte zu seiner Ernennung zum General der römischen Armee in Thessalien und zum Prokonsul für Hellas durch Galerius Maximinus, den Caesar, und später Augustus des Ostens, und das sogar in jungen Jahren.

Die Ikone:

Auf der aktuellen Ikone ist er siegreich zu sehen, wie er einen Heiden erschlägt, der besiegt zu Boden fällt, durchbohrt von seiner Lanze. Der besiegte Heide könnte als Galerius interpretiert werden, der Kaiser, der für den Tod des Demetrius verantwortlich war, was symbolisch Demetrius’ Triumph über seinen Mörder bedeutet.

Diese exquisite Ikone, geschmückt mit detaillierten Szenen und umrahmt von einem außergewöhnlich schönen Lichtbordüre, stammt aus der Zeit zwischen dem späten 19. Jahrhundert und 1900, basierend auf Schätzungen. Dieser Schatz erinnert lebhaft an das bemerkenswerte Leben des Heiligen Demetrius und sein bleibendes Erbe in der christlichen Geschichte.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Demetrius von Saloniki | 24751 © Ikonen Mautner. Tippfehler, sonstige Irrtümer oder Änderungen vorbehalten. U.A.: „Das Synaxarion. Das Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche. (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Demetrius von Saloniki | 24751
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.