Orthodoxe Ikone | Heiliger Georg der Siegreiche | 24419

SKU: 

24419
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: Anfang des 19. Jahrhunderts
  • Größe: 30.5 x 27 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Georg der Siegreiche | 24419.

Häufig wird der Heilige Georg der Siegreiche, der am 23. April gefeiert wird, als ein tapferer Soldat auf einem Pferd dargestellt.

Die Legende des Heiligen Georg:

Die Legende erzählt von einem furchteinflößenden Drachen, der eine Stadt terrorisierte. Er forderte Menschenopfer und drohte, die Bevölkerung mit seinem tödlichen Atem zu vernichten. Die unglücklichen Opfer wurden durch eine Lotterie ausgewählt. Traurigerweise fiel das Los auf die Tochter des Königs. Mit schwerem Herzen brachten sie die Prinzessin zum Wohnort des Drachens – dem See.

In einer göttlichen Wendung des Schicksals trat ein Ritter namens Georg, der aus Kappadokien stammte, auf, um das monströse Biest zu konfrontieren. Mit einer mit dem Zeichen des Kreuzes geschmückten Lanze stellte sich Georg mutig dem Drachen im Kampf.

Als Georg einen entscheidenden Stoß ausführte, verletzte er das Biest und bewahrte die Prinzessin vor ihrem schrecklichen Schicksal. Nach diesem unerwarteten Ereignis wies er die Tochter des Königs an, ihren Gürtel um den Hals des Drachens zu binden und ihn zurück in die Stadt zu führen.

Die Stadtbewohner, gelähmt vor Angst, sehnten sich danach zu fliehen. Doch Georg, der ihre Angst spürte, schlug einen ernsten Pakt vor – er würde die Bedrohung durch den Drachen beseitigen, wenn sie zum Christentum konvertieren würden. Inspiriert von seinem unerschütterlichen Glauben, nahmen die Bürger sein Angebot an, ließen sich taufen und lehnten ihre früheren Überzeugungen ab. Getreu seinem Wort besiegte Georg mutig den Drachen und befreite die Stadt von ihrer Terrorherrschaft.

Inzwischen beobachteten die Eltern der Prinzessin dieses heroische Ereignis von einem hohen Aussichtspunkt aus und sahen, wie Georg mit außergewöhnlichem Mut das furchterregende Geschöpf bezwang. In Anerkennung seines Sieges stieg ein Engel herab, um dem Heiligen Georg eine Krone aufzusetzen und seine außergewöhnliche Leistung zu würdigen.

Oben auf der Ikone:

Das Bild von Christus Pantokrator, dem allmächtigen Herrscher, schwebt über dieser Szene. Es segnet den Heiligen Georg und betont die spirituelle Bedeutung seiner tapferen Handlungen. Diese Darstellung steht als Zeugnis für den Sieg des Glaubens und das unerschütterliche Engagement des Heiligen Georg, Gerechtigkeit inmitten von Widrigkeiten zu fördern.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Georg der Siegreiche | 24419 © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten. Für weitere Informationen: “Das Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche.” (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Georg der Siegreiche | 24419
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.