Orthodoxe Ikone | Heiliger Großmärtyrer Panteleimon | 24414
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 35.5 x 30.5 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Heiliger Großmärtyrer Panteleimon | 24414.
Diese Ikone:
Die Ikone stellt den Heiligen Panteleimon als Arzt dar, der eine Medizinbox und einen Salbenlöffel hält. Diese Elemente betonen seine Heilkräfte. Über ihm, links, ist das Mandylion. Dieses verehrte Christusbild, das als göttlich gilt und aus der Stadt Edessa stammt, dient als heiliges Symbol der göttlichen Offenbarung.
Zusammen unterstreichen diese Elemente das Engagement des Heiligen Panteleimon für die Medizin und seinen tiefen Glauben an Christus und bringen den Bedürftigen Trost und Hoffnung.
Über den Heiligen Großmärtyrer Panteleimon:
Am 27. Juli wird des Heiligen Panteleimon gedacht, der auch als Pantaleon bekannt ist. Er wird weitgehend als Arzt, Märtyrer und Helfer in der Not verehrt. Er wurde gegen Ende des 3. Jahrhunderts in Nicomedia, dem heutigen İzmit in der Türkei, geboren.
Schon in jungen Jahren zeigte er außergewöhnliche Heilfähigkeiten, als er auf der Straße auf ein totes Kind stieß, das von einer Schlange gebissen worden war. Indem er den Namen Jesus aussprach, erweckte er das Kind auf wundersame Weise zum Leben und offenbarte sein angeborenes Heilungsgeschenk.
Unter der Anleitung des kaiserlichen Arztes Euphrosynus erhielt Panteleimon eine umfassende Ausbildung in der Kunst der Medizin.
Neben seiner medizinischen Tätigkeit nahm Panteleimon den christlichen Glauben an und wurde von dem Priester Hermolaus getauft. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten ernannte ihn Kaiser Diokletian zu seinem Leibarzt. Als jedoch Panteleimons christliche Loyalität bekannt wurde, verurteilte der Kaiser, der sich verraten fühlte, ihn zum Tode durch das Schwert.
Vor seiner Hinrichtung betete Panteleimon inbrünstig für das Wohl aller Menschen. Als Antwort auf sein herzliches Gebet verkündete eine himmlische Stimme: “Von nun an wirst du die Zuflucht der Verzweifelten, die Stütze der Bedrängten, der Heiler der Kranken und der Schrecken der Dämonen sein.
Daher sollst du nicht mehr Pantoléon, sondern Panteléimon!” (griechisch: “Barmherzig”) heißen. Diese göttliche Verkündigung verlieh ihm einen neuen Namen und symbolisierte seine Mission, Barmherzigkeit und Hilfe für die Bedürftigen zu leisten.
Die Verehrung des Heiligen Panteleimon:
Die Verehrung des Heiligen Panteleimon reicht bis ins 4. Jahrhundert zurück, wobei Theodoret von Kyrrhos sie erstmals um 440 dokumentierte. Seine Märtyrergeschichte gewann im Laufe der Zeit an Bedeutung, wobei die frühesten Erzählungen im 5. oder 6. Jahrhundert auf Griechisch erschienen. Die Ostkirche ehrt ihn als Großen Märtyrer und Heiligen Arzt.
Im Jahr 550 beauftragte Kaiser Justinian I. den Bau einer Kirche in Konstantinopel zu seinen Ehren. Im Laufe der Jahre wurde er als Schutzheiliger der Gesundheitsarbeiter geachtet, was seine Rolle bei der Heilung und Gesundheit symbolisiert.