Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | 24813

SKU: 

24813
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 35 x 31 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | 24813.

In dieser Ikone steht der Heilige Nikolaus von Myra, geschmückt in den majestätischen Gewändern eines Bischofs, mit dem offenen Evangelium in seinem Arm, dessen heilige Seiten mit seiner täglichen Perikope (LUK VI 17-23) beschrieben sind. Christus und die Mutter Gottes begleiten ihn und teilen ihre göttliche Präsenz.

Heiliger Nikolaus wurde ungefähr im Jahr 283 in Patara geboren, einem Ort, der heute in Ruinen nahe Kalkan in der Türkei liegt. Er verließ unsere Welt um 348 in Myra (Lykien), dem heutigen Demre, ebenfalls in der Türkei. Sowohl die östlichen als auch die lateinischen Kirchen verehren ihn als einen ihrer meistgeschätzten Heiligen.

Seine Festtage am 6. Dezember, 9. Mai und 29. Juli werden mit geliebten Traditionen gefeiert. In der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts war er Bischof von Myra in der Region Lykien in Kleinasien, damals Teil des Römischen Reiches, das später zum Byzantinischen Reich wurde und heute die moderne Türkei ist.

Sein Name, Nikólaos, aus dem Altgriechischen, bedeutet “Sieg des Volkes” und wurde bereits in vorchristlicher Zeit verwendet. Er ist der Schutzheilige einer Vielzahl von Gruppen, von Russland bis zu Kindern, von Reisenden bis zu denen, die die Rückgabe gestohlener Gegenstände suchen.

Die Ikone zeigt auch den Schutzengel und den Heiligen Barlaam, den Abt von Chutin/Nowgorod, den die Gläubigen am 6. November ehren. Diese heiligen Figuren ergänzen den Heiligen Nikolaus und verstärken die spirituelle Resonanz der Ikone.

Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | 24813
Heiliger Barlaam

Geboren im 12. Jahrhundert, hat der Heilige Barlaam, der Abt von Chutin/Nowgorod, einen verehrten Platz in der orthodoxen christlichen Tradition. Obwohl Einzelheiten aus seinem frühen Leben rar sind, haben seine unerschütterliche Hingabe an Gott und tiefe Askese ihm weitverbreiteten Respekt eingebracht.

Er übernahm die Rolle des Abtes im Kloster von Chutin in Nowgorod, Russland, wo er die Mönche mit außergewöhnlicher Weisheit, Demut und spiritueller Einsicht führte. Sein Leben war geprägt von Gebet, Fasten und unermüdlicher Arbeit zur Ehre Gottes.

Viele wandten sich an den Heiligen Barlaam, um spirituelle Führung und Rat zu suchen, dank seiner tiefen Weisheit. Sowohl einfache Menschen als auch einflussreiche Persönlichkeiten suchten seinen Rat, erkannten seine Heiligkeit und Unterscheidungskraft.

Heiliger Barlaam verkörperte Demut, Einfachheit und Selbstlosigkeit. Er wählte ein Leben frei von weltlichen Luxusgütern und widmete sich ganz Gott. Durch seine Handlungen und Lehren inspirierte er unzählige Seelen, Umkehr zu umarmen, sich Gott zu nähern und ein heiliges Leben zu führen.

Auch wenn sein Leben auf Erden bescheiden war, bleibt der spirituelle Einfluss des Heiligen Barlaam bestehen. Die Gläubigen gedenken und ehren ihn am 6. November, denken über sein Leben nach und suchen seinen Segen. Seine Lebensgeschichte erinnert die Gläubigen an die transformative Natur des Glaubens, des Opfers und der Hingabe an Gott und fordert sie auf, sich einem tiefen spirituellen Wachstum und Heiligkeit zu verschreiben.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | 24813 © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen: „Das Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche.“ (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | 24813
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.