Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus | Metalloklad | 24648
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Oklad: Metall, vergoldet
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 22 x 17.5 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus | 24648.
Die Ikone:
Heiliger Nikolaus von Myra wird als Bischof dargestellt, geschmückt mit liturgischen Gewändern, die seine geistliche Autorität symbolisieren. Zusätzlich hält er das Evangelium, was seinen unerschütterlichen Einsatz für Christi Lehren verdeutlicht und seine Rolle als Hirte der Gläubigen betont.
Des Weiteren ist die Ikone des Heiligen Nikolaus mit einem Metall Oklad verziert, das mit sorgfältiger Handwerkskunst gefertigt und mit einer Schicht vergoldet ist. Diese künstlerische Berührung erhöht den visuellen Glanz und trägt zur Heiligkeit des Bildes bei.
Der Heilige:
Heiliger Nikolaus, der um das Jahr 283 in Patara (heute in Ruinen nahe Kalkan, Türkei) geboren wurde, führte ein bemerkenswertes Leben bis zu seinem Tod um das Jahr 348 in Myra (heute Demre, Türkei) in Lykien. Es sei angemerkt, dass sowohl die Ost- als auch die Lateinische Kirche ihn in hohem Ansehen halten und ihn sehr verehren.
Darüber hinaus feiern Gläubige seine Festtage am 6. Dezember, 9. Mai und 29. Juli. Diese besonderen Anlässe sind von unterschiedlichen Bräuchen und tiefgreifender Bedeutung geprägt.
In der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts diente Heiliger Nikolaus als Bischof von Myra. Diese Region lag im Gebiet von Lykien in Kleinasien, das zunächst Teil des Römischen Reiches war und später in das Byzantinische Reich überging. Heute entspricht es der modernen Türkei.
Sein Name, abgeleitet vom Griechischen “Nikólaos”, bedeutete ursprünglich “Sieg des Volkes” und stammt aus der Zeit vor dem Christentum.
Heiliger Nikolaus ist der Schutzpatron verschiedener Lebensbereiche und der Gesellschaft. Besonders verehrt wird er als Schutzpatron von Russland, Kindern, schwangeren Frauen, denen, die sich Kinder wünschen, Älteren, Reisenden, Seefahrern, Richtern, Anwälten, Notaren, Apothekern, Vermietern, denen, die nach einer glücklichen Ehe streben, und Menschen, die gestohlene Gegenstände wiedererlangen möchten.
Sein umfangreicher Schutzpatronat spiegelt die tiefgreifende Wirkung wider, die er auf Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Lebenssituationen hatte.
Heiliger Nikolaus’ anhaltendes Vermächtnis und seine Fürsorge inspirieren weiterhin Hingabe.