Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | Metalloklad | 24735

SKU: 

24735
  • Typ: Russische Ikone
  • Oklad: Metall
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 22.5 x 18 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | Metalloklad | 24735.

Diese Ikone zeigt den heiligen Nikolaus von Myra in seinen liturgischen Bischofsgewändern und verdeutlicht seine angesehene Rolle in der Kirche. Er hält das Evangelium fest, was sein Engagement für die Verbreitung von Christi Lehren symbolisiert.

Geboren um 283 in Patara, einer heute zerstörten Gegend in der Nähe von Kalkan, Türkei, verstarb der heilige Nikolaus um 348 in Myra (Lykien), heute bekannt als Demre, Türkei. Sowohl die Ost- als auch die Lateinische Kirche ehren ihn als einen der meistverehrten Heiligen. Die Menschen feiern seine Gedenktage am 6. Dezember, 9. Mai und 29. Juli mit zahlreichen Bräuchen und Feierlichkeiten.

In der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts diente der heilige Nikolaus als Bischof von Myra in der Region Lykien in Kleinasien. Diese Region, die einst Teil des Römischen Reiches war und später Teil des Byzantinischen Reiches wurde, liegt im heutigen Türkei. Der Name Nikolaus, abgeleitet von dem griechischen Nikólaos, bedeutet “Sieg des Volkes” und existierte bereits vor dem Christentum.

Viele verehren den heiligen Nikolaus als Schutzpatron in verschiedenen Lebensbereichen. Er gilt als Schutzpatron für Russland, Kinder, hoffnungsvolle Mütter, Ältere, Reisende, Seeleute, Richter, Anwälte, Notare, Apotheker, Hausbesitzer, Paare, die harmonische Ehen wünschen, sowie für Personen, die gestohlene Gegenstände wiederfinden möchten.

Die Ikone ist mit einer kunstvoll gravierten Bronzeverkleidung (Oklad/Riza) verziert, die zusätzlich mit Silber- und Goldplattierung veredelt ist. Ein befestigter Heiligenschein betont die göttliche Natur und Heiligkeit des heiligen Nikolaus. Nur die Teile der Ikone, die nicht vom Oklad bedeckt sind, wurden bemalt.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | Metalloklad | 24735 © Ikonen Mautner. Tippfehler, sonstige Irrtümer oder Änderungen vorbehalten. U.A.: „Das Synaxarion. Das Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche. (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Nikolaus von Myra | Metalloklad | 24735
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.