Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24522

SKU: 

24522
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 18 x 14 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24522.

Der Heilige Panteleimon, auch bekannt als Pantaleon, wird am 27. Juli gefeiert. Er war ein angesehener Arzt, Märtyrer und Helfer in der Not. Seine Geburt fand im späten 3. Jahrhundert in Nicomedia statt, dem heutigen İzmit in der Türkei. Sein ursprünglicher Name war Pantoléon.

Schon in jungen Jahren zeigte Panteleimon außergewöhnliche Heilungskräfte. Einmal erweckte er ein von einer Schlange gebissenes totes Kind zum Leben. Dies deutete auf seine zukünftige Berufung hin, den Namen Jesu im Glauben zu verwenden.

Er studierte Medizin bei Euphrosynus, einem kaiserlichen Arzt. Später wurde er vom Priester Hermolaus getauft. Kaiser Diokletian bemerkte Panteleimons medizinisches Talent und machte ihn zu seinem persönlichen Arzt. Als der Kaiser Panteleimons Christentum entdeckte, verurteilte er ihn zum Tode.

Vor seinem Tod betete Panteleimon für das Wohl aller. Eine göttliche Stimme verkündete dann eine Namensänderung zu Panteléimon, was im Griechischen “Barmherzig” bedeutet. Sie erklärte ihn zum Zufluchtsort, zur Unterstützung, zum Arzt und zum Dämonenvertreiber.

Die Verehrung des Heiligen Panteleimon begann im 4. Jahrhundert, wie von Theodoret von Kyrrhos im Jahr 440 festgehalten. Berichte über sein Martyrium tauchten im Griechischen im 5. oder 6. Jahrhundert auf. Die Ostkirche erklärte ihn zum Großen Märtyrer und Heiligen Arzt. Im Jahr 550 ließ Kaiser Justinian I. eine Kirche in Konstantinopel zu seinen Ehren erbauen.

Er ist der Schutzpatron der Gesundheitsberufe. Ikonen zeigen ihn als Arzt mit einer Arzneikiste und einem Salbenlöffel. Links von ihm befindet sich das Mandylion, ein heiliges Christusbild aus Edessa.

Vergoldung schmückt den Hintergrund der Ikone und symbolisiert die göttliche Strahlkraft und Pracht des Heiligen Panteleimon. Diese Verwendung von Gold betont die Heiligkeit und Erhabenheit der Ikonografie.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24522 © Ikonen Mautner. Tippfehler, sonstige Irrtümer oder Änderungen vorbehalten. U.A.: „Das Synaxarion. Das Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche. (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24522
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.