Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24712

SKU: 

24712
  • Typ: Russische Ikone
  • Alter: 19. Jahrhundert
  • Größe: 31 x 26.5 cm

Beschreibung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24712.

Die Ikone:

Auf der Ikone erscheint Panteleimon als Arzt. Er hält eine Medikamentenbox und einen Salbenschaber, Symbole seiner Rolle als Heiler.

Die außergewöhnliche Ikone zeichnet sich durch einen mit Poliment vergoldeten Hintergrund aus, der wunderschön mit einzigartigen dekorativen Motiven geschmückt ist. Die Seiten erstrahlen mit aufwändigen Gravuren und bemalten Ornamenten. Diese Details unterstreichen die unglaubliche Erhaltung der Ikone und die sorgfältige Handwerkskunst ihrer Ölmalerei.

Der Heilige:

Wir gedenken des Heiligen Panteleimon, auch bekannt als Pantaleon, am 27. Juli. Er ist ein verehrter Arzt, Märtyrer und Helfer in der Not. Geboren als Pantoléon in dem, was heute İzmit in der Türkei ist, zeigte er schon in jungen Jahren Heilfähigkeiten.

Eines Tages begegnete er einem toten Kind, das von einer Schlange gebissen worden war, auf der Straße. Er rief den Namen Jesu über das Kind, das wunderbarerweise wieder zum Leben erweckte.

Pantoléon studierte Medizin unter Euphrosynus, dem kaiserlichen Arzt. Später ließ er sich vom Priester Hermolaus taufen. Kaiser Diokletian, beeindruckt von seinen Fähigkeiten, machte ihn zu seinem Leibarzt. Als der Kaiser jedoch Pantoléons christlichen Glauben entdeckte, verurteilte er ihn zum Tode.

Vor seiner Hinrichtung betete Pantoléon inbrünstig für alle. Eine Stimme vom Himmel verkündete dann, dass er eine Zuflucht für die Verzweifelten, eine Stütze für die Bedrängten, ein Heiler der Kranken und ein Schrecken für die Dämonen werden würde. Sein Name würde sich von Pantoléon zu Panteléimon ändern, griechisch für “Barmherzig”.

Die Verehrung des Heiligen Panteleimon wurzelte bereits im 4. Jahrhundert. Theodoret von Kyrrhos dokumentierte sie erstmals um 440. Der älteste Bericht über Pantaleons Martyrium, geschrieben in Griechisch, erschien im 5. oder 6. Jahrhundert.

Die östliche Kirche betrachtet ihn als einen Großen Märtyrer und einen der Heiligen Ärzte. Kaiser Justinian I. “der Große” ordnete im Jahr 550 den Bau einer Kirche in Konstantinopel zu Ehren des Heiligen Panteleimon an. Er wird besonders als Schutzpatron der Ärzte, Krankenschwestern, Hebammen und Apotheker geschätzt.

Quelle: Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24712 © Ikonen Mautner. Tippfehler, andere Fehler oder Änderungen vorbehalten. Für weitere Informationen: “Das Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche.” (http://www.prodromos-verlag.de/buecher.html) und Joachim Schäfer: Das Ökumenische Heiligenlexikon – https://www.heiligenlexikon.de

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Heiliger Panteleimon | 24712
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.