Orthodoxe Ikone | Heiliger Theodor Tiro | 24816
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: um 1900/19. Jahrhundert
- Größe: 35 x 29 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Heiliger Theodor Tiro | 24816.
Heiliger Theodor Tiro
Heiliger Theodor Tiro, auch genannt Theodoros Teron, Theodoros von Euchaïta oder Theodor der Tyrone, war laut alten Legenden ein ergebener Christ und Soldat in der Armee des Kaisers Maximian in Pontus am Schwarzen Meer. Er diente während der römischen Christenverfolgung unter Maximinus Daia als Kommandant einer Garnison in Galatien.
Es wird erzählt, dass er in Amaseia wegen seines unerschütterlichen Glaubens zum Märtyrer wurde. Eine der Anklagen gegen ihn war, dass er den römischen Tempel der Magna Mater in Brand gesetzt hatte.
Die hagiographischen Berichte über die Heiligen wurden jedoch im Laufe der Zeit vermischt und verschmolzen. Der gemeine Soldat, bekannt als Theodor Tyron (gestorben um 306), auch Theodoros von Euchaïta genannt, wurde fälschlicherweise mit dem legendären Heiligen Georg, dem Drachentöter, in Verbindung gebracht, der für seine mythische Begegnung mit einem Drachen berühmt war.
Außerdem wurde Theodor Tyron mit der Person des Theodor Stratelates (gestorben um 319) verbunden, einem römischen Garnisonsführer, dessen Verehrung im 9. Jahrhundert begann. Die Kirche gedenkt oft beider Heiligen als eine Einheit.
Laut Legende lagerten Heiliger Theodor Tyron und seine Truppen in der Nähe der Stadt Evchaita, als sie von einem bedrohlichen Drachen erfuhren, der die Gegend terrorisierte. Prinzessin Eusebia, eine Bewohnerin der Stadt, führte ihn zum Versteck des Geschöpfs.
Mit dem Zeichen des Kreuzes bewaffnet, stellte sich der Heilige furchtlos dem Drachen, der Flammen spuckte und ihn angriff. Mit einer Lanze schlug Heiliger Theodor dem Drachen auf den Kopf und besiegte das furchterregende Biest.
Heiliger Georg
Auf der Ikone, die den Heiligen Theodor Tyron darstellt, wird er abgebildet, wie er von einem Engel die Märtyrerkrone erhält. Oben links ist das Bild des Heiligen Georg, des Großmärtyrers, dargestellt. Er wird gezeigt, wie er den Drachen tötet, während oben rechts der segnende Christus Pantokrator abgebildet ist.
Heiliger Theodor Tyron wird als Schutzpatron von Venedig (bis zum 9. Jahrhundert) und Brindisi anerkannt. Er wird als Schützer der Soldaten und Armeen verehrt und in Zeiten von Schlachten und Stürmen angerufen.
Der Heilige wird oft als Soldat in Rüstung, mit Schild und Lanze und begleitet von einem Krokodil oder Drachen dargestellt. Sein Festtag wird am 17. Februar und am ersten Samstag der Großen Fastenzeit gefeiert.