Orthodoxe Ikone | Lobpreisung der Gottesmutter | Bronze | 24658
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Material: Metall-/Bronze-/Messingikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 9 x 6 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Lobpreisung der Gottesmutter | Bronze | 24658.
Diese atemberaubende Ikone ist sorgfältig aus Bronze, Messing oder gelbem Metall gefertigt und präsentiert ein faszinierendes zweifarbiges Emaille-Design. Konkret stellt sie den oberen Abschnitt eines Flügels einer Tetraptychon-Reiseikone dar.
Im Herzen dieser Ikone befindet sich eine fesselnde Darstellung der Mutter Gottes, die auf einem majestätischen Thron sitzt. Ihr Körper wendet sich anmutig, während ihr Kopf sanft geneigt ist und ihre rechte Hand eine einladende Geste macht. Um sie herum befinden sich 12 Apostel und Könige, die alle ehrfürchtig zu ihr aufblicken.
Darüber hinaus sind auf den linken und rechten Seiten des Thrones die Figuren von König David und König Salomon positioniert.
Die Propheten, die in der Ikone dargestellt sind, halten geöffnete Schriftrollen in ihren Händen, auf denen bedeutende Prophezeiungen eingraviert sind. Darüber hinaus enthalten diese Inschriften Phrasen wie “Ich habe den brennenden Busch gesehen”, “Was ich gehört habe, sehe ich”, “Ich bin…”, “Freue dich sehr, O Zion”, “Hier ist die schwangere Jungfrau” und “Freue dich in…”.
Des Weiteren entfaltet sich hinter den zentralen Figuren ein faszinierendes Netzwerk zarter Ranken, das eine Medaille mit dem Bild von Christ Emmanuel, dem vorbestehenden Logos, zeigt. Anmutig ruht diese Medaille über der Mutter Gottes.
In bestimmten Variationen der Ikone wird die Verehrung der Gottesmutter mit der Wurzel von Jesse in Verbindung gebracht. Diese Symbolik stellt eindrucksvoll eine Ranke dar, die aus Jesse hervorkommt, der auf dem Boden liegt, während der Stamm in das komplexe Netzwerk wächst und sich verflechtet.
Diese besondere Ikone mit ihrer außergewöhnlichen Handwerkskunst und symbolischen Darstellung dient als oberer Abschnitt eines der Flügel in einer Tetraptychon-Reiseikone. Sie stellt ein bemerkenswertes Zeugnis für die künstlerischen und spirituellen Traditionen ihrer Zeit dar.