Orthodoxe Ikone | Mehrfelderikone | 24437
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: um 1800
- Größe: 48 x 37.5 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Mehrfelderikone | 24437
Obere Reihe der orthodoxen Mehrfeldikone:
Die Ikone der Mutter Gottes von Kasan, auch bekannt als Kasanskaja, wird prominent gefeiert (am 8. Juli und 22. Oktober). Sie zeigt die Jungfrau Maria und hat tiefgreifende spirituelle Bedeutung in der orthodoxen Tradition des Ostens.
Neben ihr sehen wir die Darstellung von Christi triumphaler Auferstehung aus dem Grab, eine ikonische Darstellung des zentralen Ereignisses im christlichen Glauben.
Den Abschluss der oberen Reihe bildet der heilige Nikolaus, der angesehene Bischof von Myra, geehrt am 6. Dezember, 9. Mai und 29. Juli. Sowohl in der östlichen als auch in der westlichen christlichen Tradition als geliebter Heiliger anerkannt, ist der heilige Nikolaus bekannt für seine Barmherzigkeit, Großzügigkeit und Fürsprache für verschiedene Gruppen und Personen.
Mittlere Reihe der orthodoxen Mehrfeldikone:
In der mittleren Reihe treffen wir auf den heiligen Märtyrer Blasius, den angesehenen Bischof von Sebaste, dessen Gedenktag auf den 11. Februar fällt. Er wird für seinen standhaften Glauben und sein Martyrium in Verteidigung seiner Überzeugungen verehrt.
Als nächstes haben wir den heiligen Zosima, den verehrten Abt des Solovki-Klosters, der am 17. April gefeiert wird. Sein Leben verkörperte monastische Hingabe, Askese und geistliche Weisheit und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der orthodoxen monastischen Tradition.
Eine weitere verehrte Persönlichkeit in dieser Reihe ist der heilige Modestus, der Bischof von Jerusalem, der am 18. Dezember gedacht wird. Er spielte eine bedeutende Rolle in der frühchristlichen Gemeinschaft, förderte die Orthodoxie und verteidigte den Glauben gegen häretische Lehren.
Die Darstellung von Kaiser Konstantin und seiner Mutter Helena, die das Kreuz erheben, erinnert eindrucksvoll an die Entdeckung des Heiligen Kreuzes durch die heilige Helena und den anschließenden Triumph des Christentums, ein Fest, das am 14. September gefeiert wird.
Neben diesen sehen wir die Ikone des heiligen Märtyrers Florus und des heiligen Sabbatios, dem Gründer des Solovki-Klosters, die am 18. bzw. 27. September für ihren standhaften Glauben und ihr Martyrium geehrt werden.
Die mittlere Reihe wird mit dem heiligen Märtyrer Laurus abgeschlossen, dessen Gedenktag mit dem des heiligen Florus am 18. August zusammenfällt. Ihre Leben dienen als inspirierende Beispiele für unerschütterliches Bekenntnis zu Christus, auch inmitten von Verfolgung und Leiden.
Untere Reihe der orthodoxen Mehrfeldikone:
Die untere Reihe beginnt mit der Darstellung des heiligen großen Märtyrers Georg, der für seinen Mut und unerschütterlichen Glauben bekannt ist. Er wird am 23. April und 6. Mai gefeiert und ist als Reiter auf einem Pferd dargestellt, was seinen siegreichen Kampf gegen das Böse und sein letztendliches Martyrium symbolisiert.
Als Nächstes folgt die heilige Märtyrerin Katharina von Alexandrien, geehrt am 24. und 25. November. Sie wird für ihre Weisheit, Standhaftigkeit und Verteidigung des christlichen Glaubens verehrt und ist ein bleibendes Symbol für intellektuelle und geistige Stärke.
Neben der heiligen Katharina befindet sich die heilige Märtyrerin Daria, die Schutzpatronin der Richter, deren Gedenktag auf den 19. März fällt. Sie dient als himmlische Fürsprecherin für diejenigen, die Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit in rechtlichen Angelegenheiten suchen.
Die untere Reihe wird mit dem heiligen Märtyrer Demetrios von Thessaloniki, dem Schutzpatron der Soldaten, abgeschlossen, der am 26. Oktober gefeiert wird. Er wird als mächtiger Fürsprecher und Beschützer für diejenigen im Militärdienst verehrt und verkörpert Mut, Tapferkeit und Glauben inmitten von Widrigkeiten.
Schöne, große alte Ikone in perfektem Zustand.