Orthodoxe Ikone | Heilige Neutestamentliche Dreifaltigkeit | 24804
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 35 x 30.5 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Heilige Neutestamentliche Dreifaltigkeit | 24804.
Das Konzept der “Dreifaltigkeit” stammt aus dem griechischen Wort “trias”, was ein Trio bedeutet. Es stellt Gott als drei Entitäten dar: den “Vater”, den “Sohn” und den “Heiligen Geist”. Jede hat ihre eigene Identität, aber sie sind vereint. Die “Neutestamentliche Dreifaltigkeit” zeigt diese Aspekte. Obwohl sie oft mit westlichen Traditionen in Verbindung gebracht wird, sind ihre Ursprünge griechisch. Diese Darstellung entstand wahrscheinlich in der kretischen Schule, beeinflusst durch Psalm 110.
Das Konzil von Chalcedon im Jahr 451 half, christliche Glaubensvorstellungen mit Hilfe der Heiligen Schrift und Glaubensformeln zu formen. Es folgte dem 1. Konzil von Nizäa im Jahr 325 und dem Konzil von Konstantinopel im Jahr 381. Die Heilige Schrift enthält triadische Ausdrücke, wie die Anweisung Christi in Matthäus 28:19. Die Dreifaltigkeitsikone spiegelt das Neue Testament wider und bezieht sich auf Verse wie Lukas 22:69 und Markus 16:19.
Um die Cherubim herum sind ein Erzengel und Symbole der Evangelisten: der geflügelte Mann (Matthäus), der verborgene Löwe (Markus), der verdeckte Stier (Lukas) und der Adler (Johannes).
Über der Dreifaltigkeit erscheinen sieben Erzengel mit Christus Emmanuel, himmlischen Mächten und dem Christus-Monogramm.